Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Georg Agricola, eine angesehene Bildungseinrichtung in der DMT-Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieeffizienz und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung in der Verfahrenstechnik.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.03.2027 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
An der Technischen Hochschule Georg Agricola, staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Wissenschaftsbereich Georessourcen und Verfahrenstechnik zum 01.03.2027 die oben genannte Stelle im Umfang von 18 SWS zu besetzen.
W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachkollegen und ehemaligen Studierenden der Technischen Hochschule Georg Agricola zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Hochschule und die Anforderungen der Professur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du zur Forschung an der Hochschule beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest. Eine klare Vorstellung davon, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest, kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Hochschule und ihre Werte zu informieren. Wenn du in einem Gespräch zeigst, dass du die Mission und Vision der Technischen Hochschule Georg Agricola verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Technischen Hochschule Georg Agricola genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur in Thermischer Verfahrenstechnik und Energieeffizienz gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Professur wichtig sind. Betone deine akademischen Leistungen und bisherigen Tätigkeiten im Bereich der Verfahrenstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Forschungsschwerpunkte und Lehrmethoden ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Nachweise, hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Thermische Verfahrenstechnik handelt, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Fachgebiet auseinandersetzen. Überlege dir, welche Fragen zu deinem Fachwissen gestellt werden könnten und bereite entsprechende Antworten vor.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse zu präsentieren. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen hat und welche praktischen Anwendungen daraus resultieren können.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du deine Ansätze zur Lehre und Didaktik erläutern können. Überlege dir, welche Methoden du einsetzen würdest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Technischen Hochschule Georg Agricola und ihren Schwerpunkten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.