Abteilungsleitung Frühförderung 55% (f/m/x)
Abteilungsleitung Frühförderung 55% (f/m/x)

Abteilungsleitung Frühförderung 55% (f/m/x)

Zürich Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Frühförderung und fördere die Vernetzung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines professionellen Teams in einer neuen Organisationsstruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in Gebärdensprache.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und bringe deine empathischen Führungsfähigkeiten ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkannter Abschluss in heilpädagogischer Früherziehung und 2-3 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, als audiopädagogische/r Früherzieher/in tätig zu sein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Infolge einer neuen Organisationsstruktur suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung tatkräftige Unterstützung. Ein offenes, professionelles und tragfähiges Team erwartet Sie.

IHRE AUFGABEN

  • Sie übernehmen die Abteilungsleitung des Bereichs Frühförderung mit 14 Mitarbeitenden in personellen und fachlichen Belangen.
  • Sie pflegen eine proaktive Öffentlichkeitsarbeit und sorgen für Vernetzung und Bekanntheit des Bereichs Frühförderung, inklusive Heimkurs Gebärdensprache.
  • Die ergänzende Tätigkeit als audiopädagogische Früherzieherin/audiopädagogischer Früherzieher ist möglich.
  • Sie sind der Bereichsleitung Integration unterstellt, welche Sie beratend unterstützt.

IHR PROFIL

  • Sie verfügen über einen EDK-anerkannten Abschluss in heilpädagogischer Früherziehung (Schwerpunkt Audiopädagogik erwünscht) und haben zwei bis drei Jahre Berufserfahrung.
  • Sie sind eine gefestigte Persönlichkeit mit Erfahrung und Ausbildung als Leitungsperson im pädagogischen Umfeld oder haben eine hohe Bereitschaft, die Leitungsausbildung zu erwerben.
  • Ihre empathische und soziale Führungskompetenz zeichnet Sie aus.
  • Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Kenntnisse der Deutschschweizer Gebärdensprache (bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben) runden Ihr Profil ab.

Abteilungsleitung Frühförderung 55% (f/m/x) Arbeitgeber: Zentrum für Gehör und Sprache

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und professionellen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Frühförderung einsetzt. Unsere offene Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen flexible Arbeitszeiten und die Chance auf eine zusätzliche Qualifikation als audiopädagogische/r Früherzieher/in bieten. Zudem profitieren Sie von einer starken Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft und der Möglichkeit, aktiv zur Bekanntheit und Öffentlichkeitsarbeit unseres Bereichs beizutragen.
Z

Kontaktperson:

Zentrum für Gehör und Sprache HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Frühförderung 55% (f/m/x)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Frühförderung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit heilpädagogischer Früherziehung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Frühförderung. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine empathische und soziale Führungskompetenz unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Öffentlichkeitsarbeit! Überlege dir, wie du den Bereich Frühförderung bekannt machen würdest und bringe kreative Ideen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du proaktiv bist und einen Mehrwert für das Team bieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Frühförderung 55% (f/m/x)

Führungskompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Teamführung
Organisationstalent
Kenntnisse in Gebärdensprache
Erfahrung in der Frühförderung
Ausbildung in heilpädagogischer Früherziehung
Beratungskompetenz
Netzwerkbildung
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Engagement für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Bereich der frühkindlichen Förderung sowie der Gebärdensprache.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frühförderung und deine Eignung für die Abteilungsleitung darlegst. Gehe auf deine empathischen Führungsqualitäten und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Gehör und Sprache vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Abteilungsleitung umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Öffentlichkeitsarbeit ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du deine Ideen und Konzepte präsentieren kannst, um die Vernetzung des Bereichs Frühförderung zu fördern.

Kenntnisse über Gebärdensprache

Falls du bereits Kenntnisse in der Gebärdensprache hast, bringe diese zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese zu erlernen, und erkläre, warum dies für die Position wichtig ist.

Fragen zur Organisation und Teamdynamik

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamstruktur und die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und deiner zukünftigen Rolle als Führungskraft.

Abteilungsleitung Frühförderung 55% (f/m/x)
Zentrum für Gehör und Sprache
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>