Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im technischen Innendienst bei spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Die Gottlob-Rommel-Gruppe ist seit über 120 Jahren in der Baubranche tätig und innovativ.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Bau, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, Neues zu wagen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf Tradition bauen – Neues wagen – Zukunft gestalten! Die Gottlob-Rommel-Gruppe entwickelt sich seit mehr als 120 Jahren stetig weiter und setzt vielseitige Projekte in der Baubranche und der Gebäudetechnik innovativ und verantwortungsbewusst um. Jedes der Projekte ist eine spannende Aufgabe und die persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen jedes Einzelnen machen uns gemeinsam erfolgreich.
Assistenz technischer Innendienst (m|w|d) Arbeitgeber: Gottlob Rommel GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Gottlob Rommel GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz technischer Innendienst (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gottlob-Rommel-Gruppe und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine technischen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gottlob-Rommel-Gruppe. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann Fragen zu zukünftigen Projekten oder den Herausforderungen im technischen Innendienst umfassen, was dein Engagement und deine Neugierde unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz technischer Innendienst (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gottlob-Rommel-Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistenz im technischen Innendienst relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Baubranche und der Gebäudetechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Rolle passen. Zeige deine Begeisterung für innovative Projekte.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottlob Rommel GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gottlob-Rommel-Gruppe informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und aktuelle Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im technischen Innendienst unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend sein können.