Praktikant:in Kamera ENG 80-100%

Praktikant:in Kamera ENG 80-100%

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite ein Kamerateam bei spannenden Produktionen und lerne die Welt des Journalismus kennen.
  • Arbeitgeber: SRF ist führend im Qualitätsjournalismus und fördert Kreativität in digitalen Formaten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Einblicke, arbeite im Team und profitiere von individueller Betreuung durch erfahrene Profis.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns am Puls der Zeit und erlebe die Vielfalt des Schweizer Journalismus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Affinität, Teamgeist und ein Führerschein sind erforderlich; Mindestalter 18 Jahre.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Abenden, bieten dir spannende Herausforderungen.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Im Bereich Kamera ENG engagieren Sie sich ab 1. September 2025 in einem dreimonatigen Praktikum für folgende Themen:
  • Sie sind täglich unterwegs mit einem Kamerateam auf verschiedensten Produktionen für das Programm SRF.
  • Sie machen produktive Einsätze bei Mehrkameraproduktionen.
  • Sie fahren das Produktionsfahrzeug.
  • Sie werden je nach Eignung in weitere Aufgaben auf dem Dreh miteinbezogen.

Was bringen Sie mit?

  • Vorkenntnisse im gestalterischen und audiovisuellen Bereich sowie technische Affinität in Video/Audio und Postproduction.
  • Freude im Team zu arbeiten und hohe Sozialkompetenz.
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten - auch an Wochenenden und Abenden.
  • Mindestalter 18, Führerschein Kat. PW.

Worauf können Sie sich freuen?

  • Vertieften Einblick in den Beruf der Kameraleute ENG und in die ganze Abteilung SRF Produktion.
  • Chance von verschiedenen versierten Berufsleuten für den eigenen Werdegang viel zu lernen.
  • Praktikumsbetreuung durch einen/eine Kameramann/frau (Götti/Gotte).
  • Intensives Arbeiten im Teamwork.

Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges. Medien machen Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums. Digitalisierung gestalten. Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden. Mensch sein. Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.

Praktikant:in Kamera ENG 80-100% Arbeitgeber: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Als Praktikant:in im Bereich Kamera ENG in Zürich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, tief in die Welt des Qualitätsjournalismus einzutauchen und von erfahrenen Fachleuten zu lernen. Unsere offene und kreative Arbeitskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entfaltung, während flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Praktikumsbetreuung durch erfahrene Kameraleute Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Genießen Sie die Vorteile eines dynamischen Umfelds, das Innovation und Respekt für Vielfalt schätzt und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Medienlandschaft der Schweiz leistet.
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontaktperson:

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant:in Kamera ENG 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Medienbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei SRF herstellen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für audiovisuelle Medien! Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, die sich mit Kamera- und Produktionstechnik beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber beeindrucken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends im Bereich Kamera ENG informierst. Zeige, dass du mit den neuesten Technologien und Formaten vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen könntest.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch an Wochenenden oder abends zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Medienbranche, wo die Arbeitszeiten oft variieren. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Kamera ENG 80-100%

Vorkenntnisse im gestalterischen und audiovisuellen Bereich
Technische Affinität in Video/Audio und Postproduction
Teamarbeit
Soziale Kompetenz
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Führerschein Kat. PW
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Interesse an Qualitätsjournalismus
Bereitschaft zur Weiterbildung
Organisationstalent
Grundkenntnisse in Kameratechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Vorkenntnisse im audiovisuellen Bereich sowie die technischen Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Teamfähigkeit: Da das Praktikum viel Teamarbeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Sozialkompetenz und deine Freude an der Zusammenarbeit im Team zeigen.

Hebe deine Flexibilität hervor: Erwähne in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Abenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.

Gestalte ein kreatives Motivationsschreiben: Nutze dein Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für den Bereich Kamera ENG und Qualitätsjournalismus auszudrücken. Zeige, warum du genau bei dieser Firma arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da Vorkenntnisse im audiovisuellen Bereich gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen zu Video- und Audioproduktion vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kameratechnik.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Da das Praktikum viel Teamwork erfordert, ist es wichtig, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Flexibilität zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten zu betonen. Erkläre, dass du auch an Wochenenden und Abenden arbeiten kannst, um deine Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.

Interesse an Qualitätsjournalismus

Zeige dein Interesse an Qualitätsjournalismus und den Werten des Unternehmens. Informiere dich über deren Programme und Projekte, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Praktikant:in Kamera ENG 80-100%
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>