Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche und Familien in sozialen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Der Internationale Bund ist ein führender Anbieter in der Jugend- und Sozialarbeit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: München, 39 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IB Süd ab sofort, unbefristet
80999 München
Vollzeit, 39 Wochenstunden
Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als Mitarbeitenden einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Sein Leitsatz lautet "Menschsein stärken".
Sozialarbeiter Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge Sozialpädagogin Arbeitgeber: Internationaler Bund, IB Süd
Kontaktperson:
Internationaler Bund, IB Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge Sozialpädagogin
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des Internationalen Bundes. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! In Gesprächen und Interviews ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Teile deine Vision, wie du zur Stärkung des Menschseins beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge Sozialpädagogin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Betone, wie du zur Mission des Internationalen Bundes beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationaler Bund, IB Süd vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Leitlinien und Werte des Internationalen Bundes. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge umsetzen würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und deine Antworten klar und einfühlsam zu formulieren.