Mediamatiker/in

Mediamatiker/in

Köniz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kreiere multimediale Inhalte für Kommunikation und berate Fachbereiche bei Projekten.
  • Arbeitgeber: Das BLW ist das Kompetenzzentrum für die Agrarpolitik in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Unterstützung für Gesundheit und ein kreatives Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte in einem agilen Umfeld mit Freiraum für Kreativität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mediamatiker/in oder Bachelor in Multimedia Produktion erforderlich.
  • Andere Informationen: Verantwortung für die Ausbildung von Lernenden im Bereich Mediamatik.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Liebefeld und Homeoffice | 80-80%

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Multimediale Inhalte für die externe und interne Kommunikation konzipieren und produzieren (Grafiken, Infografiken, Videos, Animationen, Social-Media-Content, Flyer, Broschüren, usw.)
  • Fachbereiche des BLW bei der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsprodukten beraten
  • Verantwortung für die Ausbildung einer/eines Lernenden Mediamatik übernehmen (zuständig für die praktische Ausbildung der Lernenden im Bereich Mediamatik inkl. Begleitung und Beurteilung)
  • Projektleitung im Bereich Web
  • Webpublikation verwalten und weiterentwickeln

Das macht Sie einzigartig:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Mediamatiker/in oder Bachelorstudium in Multimedia Produktion
  • Gestalterische Kreativität, Innovation und Gespür für Kommunikation und Design
  • Ausbildung als Berufsbildner/in oder Bereitschaft diese Ausbildung zu absolvieren
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Flexibilität und die Fähigkeit, agil im Team zu arbeiten

Auf den Punkt gebracht:

Freiraum für Kreativität und Kommunikation in einem vielseitigen und agilen Team zu einem aktuellen und spannenden Thema.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz
  • Gelebte Vielfalt
  • Gesund am Arbeitsplatz

Alle Benefits

Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.

Zusätzliche Informationen:

Fragen zur Stelle: Florie Marion, Leiterin Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste, 41 58 46 11441

Fragen zur Bewerbung: Daniela Trokan Meier, HR-Beraterin, 41 58 46 08132

Mediamatiker/in Arbeitgeber: Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) bietet Ihnen als Mediamatiker/in die Möglichkeit, in einem kreativen und agilen Team zu arbeiten, das sich für die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft in der Schweiz einsetzt. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich Homeoffice, und einem starken Fokus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden schaffen wir eine unterstützende Arbeitsumgebung. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Ausbildungsangebote und die Verantwortung für die Ausbildung von Lernenden im Bereich Mediamatik.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Landwirtschaft BLW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mediamatiker/in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten im Bereich Multimedia zeigt. Dies kann Grafiken, Videos oder Social-Media-Content umfassen und sollte deine gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienproduktion und Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Projekte einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Projekte geleitet hast, und sei bereit, diese zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediamatiker/in

Gestalterische Kreativität
Multimedia-Produktion
Grafikdesign
Videoproduktion
Animationstechniken
Social-Media-Management
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Flexibilität
Berufsbildner/in Ausbildung
Agilität
Content-Erstellung
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Mediamatiker/in hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine kreativen Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.

Portfolio erstellen: Falls möglich, füge ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten hinzu. Zeige deine gestalterische Kreativität und dein Gespür für Kommunikation und Design, indem du relevante Projekte präsentierst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und deine Berufserfahrung im Bereich Mediamatik klar darstellt. Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit, die für die Stelle wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Landwirtschaft BLW vorbereitest

Bereite deine kreativen Projekte vor

Da die Stelle als Mediamatiker/in kreative Inhalte erfordert, solltest du einige deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mitbringen. Zeige, wie du Grafiken, Videos oder Social-Media-Content erstellt hast und erkläre den kreativen Prozess dahinter.

Verstehe die Kommunikationsstrategie des Unternehmens

Informiere dich über die Kommunikationsstrategien des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW). Überlege dir, wie du deren Ansätze in deinen eigenen Projekten umsetzen würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position Flexibilität und Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem agilen Team zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder kreative Lösungen im Team gefunden hast.

Bereite Fragen zur Ausbildung vor

Da du auch Verantwortung für die Ausbildung eines Lernenden übernehmen wirst, solltest du Fragen zur Ausbildung und Betreuung von Lernenden vorbereiten. Zeige dein Interesse an der Rolle des Berufsbildners und wie du die Lernenden unterstützen möchtest.

Mediamatiker/in
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>