Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und optimiere arbeitsmarktliche Angebote für Stellensuchende.
- Arbeitgeber: Wirtschaft Arbeit Soziales fördert einen fairen Arbeitsmarkt in Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Arbeitsmarktes in einem agilen und wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Bildungs- oder Arbeitsintegrationsangeboten sowie Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem sozialen und verantwortungsvollen Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Abteilung Arbeitsmarktliche Angebote ist für die Bereitstellung und Sicherung der Qualitätsstandards aller arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM) zuständig. Unsere Angebotspalette an AMM beinhaltet Kurse, Bildungs- und Beschäftigungsangebote für die im RAV gemeldeten Stellensuchenden, mit dem Ziel der raschen und nachhaltigen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
Zur Verstärkung des Teams suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte und qualitätsbewusste Persönlichkeit.
Deine Aufgaben
- Du bist verantwortlich für die bedarfsgerechte Planung und Qualitätssicherung der kantonalen arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM) und überprüfst kontinuierlich dein Angebotsportfolio.
- Du übernimmst dabei die inhaltliche, organisatorische und fachliche Steuerung der Angebote (u.a. Prüfung von Beschäftigungs-, Bildungs- und Coachingkonzepten, Visitationen, Mengenplanung, etc.).
- Du unterstützt die Personalberatenden in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) in allen Fragen zur Qualifizierung der Stellensuchenden und zum wirkungsvollen Einsatz der AMM.
- Du entwickelst neue, wirksame Bildungskonzepte und Beschäftigungsangebote für Stellensuchende.
- Du wirkst bei der bedarfsgerechten Beschaffung von AMM sowie in abteilungsübergreifenden Projekten und Arbeitsgruppen mit.
- Du beobachtest den Arbeits- und Bildungsmarkt, um die Angebote laufend zu optimieren.
Deine Kompetenzen
- Du verfügst über eine Aus- und/oder Weiterbildung im Bereich (Erwachsenen-)Bildung oder Arbeitsintegration.
- Du hast Erfahrung in der Entwicklung und Konzeption von Bildungs- oder Arbeitsintegrationsangeboten und im Projektmanagement.
- Du hast ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und beherrschst stilsicheres Deutsch auf hohem Niveau.
- Du besitzt hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
- Du hast Freude an administrativen Tätigkeiten, Affinität zu Datenbanken, ein hohes Qualitätsbewusstsein, gepaart mit Kundenorientierung sowie sehr gute MS Office Kenntnisse.
Dein neuer Arbeitgeber
Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und den Arbeitsmarkt. Dazu zählt das wira Luzern. Das Geschäftsfeld engagiert sich für einen fairen Arbeitsmarkt sowie hohe Arbeitsplatzqualität.
Deine Vorteile
- Wir lernen und verbessern uns laufend. Deshalb fördern wir deine Weiterentwicklung und unterstützen dich bei internen sowie externen Aus- und Weiterbildungen.
- Unsere Arbeitsplätze sind zentral gelegen und gut mit dem ÖV erreichbar.
- Wir bieten flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle und ermöglichen mobil-flexibles Arbeiten an unseren Standorten oder zu Hause.
- Es erwarten dich vielfältige, herausfordernde und sozial verantwortungsvolle Tätigkeiten mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Bei uns arbeitest du in einem agilen Umfeld mit Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe.
Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 % Arbeitgeber: WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
Kontaktperson:
WAS Wirtschaft Arbeit Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitsmarktintegration und Bildungsmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Arbeits- und Bildungsmarkt auf dem Laufenden. Besuche relevante Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine bisherigen Projekte im Bereich Bildungs- und Arbeitsintegrationsangebote zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge während des Vorstellungsgesprächs überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Produktmanager/in. Erkläre, warum du dich für die arbeitsmarktlichen Angebote interessierst und was dich an dieser Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der (Erwachsenen-)Bildung oder Arbeitsintegration. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position hohe Team- und Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder Verhandlungen in deiner Bewerbung anführen. Dies kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Prüfe auf sprachliche Richtigkeit: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und ein hohes Niveau der deutschen Sprache widerspiegeln. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WAS Wirtschaft Arbeit Soziales vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Produktmanagers für arbeitsmarktliche Angebote. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Bildungs- oder Arbeitsintegrationsangebote entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.
✨Frage nach den Zielen der Abteilung
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Ziele und Herausforderungen der Abteilung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen an die Rolle zu bekommen.