Spezialist/-In Handelsbeziehungen Im Fachbereich Internationale Angelegenheiten
Jetzt bewerben
Spezialist/-In Handelsbeziehungen Im Fachbereich Internationale Angelegenheiten

Spezialist/-In Handelsbeziehungen Im Fachbereich Internationale Angelegenheiten

Köniz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertrete die Schweiz in internationalen Agrarverhandlungen und arbeite an komplexen Themen.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Landwirtschaft ist das Kompetenzzentrum für den Agrarsektor in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und bringe deine Perspektiven in ein diverses Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Universitäre Ausbildung in (Agrar-)Ökonomie, Rechtswissenschaften oder internationalen Beziehungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 9. Mai 2025; Fragen zur Stelle sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Liebefeld und Homeoffice | 80-80%

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Reguläre Arbeiten für die Schweizer WTO-Delegation ausführen (Notifikationen; Sitzungen des ordentlichen und des ausserordentlichen WTO-Agrarausschusses)
  • Die Schweiz in Agrarverhandlungen in der WTO vertreten (Vorbereitung der Schweizer Position, Koordination mit anderen Bundesstellen)
  • Parlamentarische und interne Prozesse mit einer WTO-Perspektive begleiten und Beiträge für den politischen Prozess verfassen
  • Mitwirken in Fragen zur Nachhaltigkeit und Handel in internationalen Verhandlungen

Das macht Sie einzigartig:

  • Universitäre Ausbildung im Bereich (Agrar-)Ökonomie, Rechtswissenschaften oder internationale Beziehungen
  • Interesse am Agrar- und Lebensmittelsektor sowie daran, komplexe Fragen in der Tiefe zu bearbeiten
  • Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und Projekte selbständig voranzutreiben
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und der Englischen Sprache

Auf den Punkt gebracht:

Vertreten Sie die Anliegen der Schweiz im Landwirtschaftsbereich in der WTO.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit.

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.

Zusätzliche Informationen:

Eingabefrist der Bewerbungen: 9. Mai 2025.

Fragen zur Stelle: Alwin Kopse, Leiter Fachbereich Internationale Angelegenheiten, 41 58 46 51700

Fragen zur Bewerbung: Claudia Ryter, HR-Beraterin, 41 58 46 25499

Spezialist/-In Handelsbeziehungen Im Fachbereich Internationale Angelegenheiten Arbeitgeber: Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich für die Interessen der Schweiz im Agrarbereich auf internationaler Ebene einsetzt. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich Homeoffice, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Gesundheit am Arbeitsplatz, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Herzen von Liebefeld macht.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Landwirtschaft BLW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist/-In Handelsbeziehungen Im Fachbereich Internationale Angelegenheiten

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Agrar- und Lebensmittelsektor, insbesondere in Bezug auf die WTO. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Fragen auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich internationale Beziehungen und Agrarökonomie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in komplexen Projekten zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv. Wenn du die Möglichkeit hast, an Diskussionen oder Workshops in zwei Amtssprachen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist/-In Handelsbeziehungen Im Fachbereich Internationale Angelegenheiten

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Agrarökonomie
Rechtskenntnisse im internationalen Handelsrecht
Verhandlungsgeschick
Interdisziplinäre Teamarbeit
Projektmanagement
Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte
Politisches Schreiben
Kenntnisse der WTO-Prozesse
Fließende Sprachkenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch
Interesse an Nachhaltigkeitsthemen
Koordinationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Agrarökonomie, Rechtswissenschaften oder internationale Beziehungen hervor und betone deine Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Agrar- und Lebensmittelsektor darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Vertretung der Schweiz in der WTO beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Landwirtschaft BLW vorbereitest

Verstehe die Rolle und den Kontext

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Spezialisten für Handelsbeziehungen. Verstehe, wie die Schweiz in der WTO agiert und welche aktuellen Themen im Agrarbereich relevant sind.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Interesse am Agrar- und Lebensmittelsektor zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Sprich über Nachhaltigkeit

Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, sei bereit, deine Ansichten und Ideen zu diesem Thema zu teilen. Überlege dir, wie du zur nachhaltigen Entwicklung im Agrarsektor beitragen kannst.

Zeige Sprachkenntnisse

Da gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch gefordert sind, bereite dich darauf vor, in diesen Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen vorbereiten, die in der internationalen Handelspolitik verwendet werden.

Spezialist/-In Handelsbeziehungen Im Fachbereich Internationale Angelegenheiten
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>