Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bewohner:innen und kümmere dich um ihre individuellen Bedürfnisse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessnutzung und bezahlte Pausen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit und Leidenschaft für den Beruf.
- Andere Informationen: Großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Verantwortung tragen: Du übernimmst die Beratung der Bewohner:innen im sozialen Kontext und kümmerst dich um ihre individuellen Bedürfnisse.
- Interdisziplinär arbeiten: Du leitest und moderierst interdisziplinäre Standortgespräche und trägst zu einer engen Zusammenarbeit der Fachbereiche bei.
- Dokumentation sicherstellen: Du verfasst präzise Verlaufsdokumentationen, um eine lückenlose Nachverfolgung zu gewährleisten.
- Vernetzung fördern: Du kooperierst mit Behörden und externen Organisationen, um die bestmögliche Hilfe für die Bewohner:innen sicherzustellen.
Du bringst mit
- Leidenschaft für Sozialarbeit: Du bist leidenschaftlich in der Sozialarbeit tätig und möchtest Verantwortung übernehmen? Mit deiner abgeschlossenen Ausbildung (Bachelor/Master Soziale Arbeit) hast du die Grundlage gelegt – jetzt bist du bereit, eine zentrale Rolle im Bereich Sozialberatung zu übernehmen.
- Organisation ist deine Stärke: Du behältst den Überblick, auch wenn es mal hektisch wird, und setzt die richtigen Prioritäten.
- Teamplayer:in mit Herz: Für dich steht der Mensch im Mittelpunkt – ob Kolleg:innen, Bewohner:innen oder Angehörige.
- Flexibel und belastbar: Kein Problem Herausforderungen spornen dich an und du packst sie mit Elan an.
Darauf kannst du dich freuen:
- Grosszügige Unterstützung bei Weiterbildungen – wir investieren gerne in deine berufliche Entwicklung.
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung und Raum für selbständiges Arbeiten.
- Kostenloser Parkplatz und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
- Kostenlose Nutzung unseres Fitnessraums – bleib fit, auch während der Arbeitswoche.
- Bezahlte Pausen am Morgen und Nachmittag, damit du Energie tanken kannst.
Fragen zur Stelle? Petra Stern, Fachbereichsleiterin Sozialberatung, Tel. 031 838 21 14, gibt dir gerne Auskunft.
Sozialarbeiter:in 50% Arbeitgeber: Wohn- und Pflegeheim Utzigen
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegeheim Utzigen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in 50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Sozialarbeit, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Moderation von Gesprächen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit in persönlichen Gesprächen. Teile Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Motivation für die Stelle unterstreicht. Gehe auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Organisationstalente ein.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Bereite eine präzise Übersicht über deine bisherigen Erfahrungen in der Sozialarbeit vor. Betone dabei deine Fähigkeit zur Dokumentation und Nachverfolgung von Fällen, da dies eine wichtige Aufgabe in der Position ist.
Fragen vorbereiten: Bereite einige Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegeheim Utzigen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Sozialarbeit vor
Sei bereit, über deine Leidenschaft für die Sozialarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du individuelle Bedürfnisse von Bewohner:innen erkannt und darauf reagiert hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Moderation interdisziplinärer Gespräche zu teilen. Zeige, wie du verschiedene Fachbereiche zusammengebracht hast, um die bestmögliche Unterstützung für die Bewohner:innen zu gewährleisten.
✨Dokumentationsfähigkeiten hervorheben
Erkläre, wie wichtig präzise Verlaufsdokumentationen sind und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast, um eine lückenlose Nachverfolgung sicherzustellen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast. Erkläre, wie du Herausforderungen angehst und dabei stets den Menschen im Mittelpunkt behältst.