Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien mit kreativen Ansätzen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das sich auf Ergotherapie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen positiv und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in und Kreativität in der Therapie.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit für ganzheitliche Behandlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Behandlung von Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien, u.a. zum ergonomischen Verhalten in Beruf und Alltag.
Einsatz von unterschiedlichen Behandlungstechniken, auch im Bereich Prävention und MBOR.
Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in unserem interdisziplinären Team.
Kreativer Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Nanz medico GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Nanz medico GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreativer Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Ergotherapie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Behandlungstechniken und Präventionsansätze Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig für unsere offene Stelle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie! In persönlichen Gesprächen kannst du durch Geschichten aus deiner Praxis oder durch deine Motivation, Menschen zu helfen, punkten. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreativer Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position als kreativer Ergotherapeut wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du mit verschiedenen Behandlungstechniken umgehst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Rolle des kreativen Ergotherapeuten qualifizieren. Vergiss nicht, auch deine Kenntnisse im Bereich Prävention und MBOR zu erwähnen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nanz medico GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Behandlungstechniken vor
Informiere dich ĂĽber verschiedene Behandlungstechniken, die in der Ergotherapie verwendet werden. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese Techniken in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in zukĂĽnftigen Therapiesitzungen einsetzen wĂĽrdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für Patient*innen zu erzielen.
✨Verstehe ergonomisches Verhalten
Setze dich intensiv mit dem Thema ergonomisches Verhalten auseinander. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Patient*innen helfen kannst, ihre Ergonomie im Beruf und Alltag zu verbessern. Zeige dein Wissen über Prävention und MBOR (Management-Based Occupational Rehabilitation).
✨Stelle Fragen zur Praxis
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen, die sie in der nächsten Zeit erreichen möchten.