Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Wissenschaftskommunikation und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Heinz Trox-Stiftung sorgt für gutes Klima mit innovativen Lüftungssystemen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das das Wohlbefinden in Bildungs- und Pflegegebäuden verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikationswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Berufserfahrung nötig, ideal für Einsteiger!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sorgen für gutes Klima - mit zukunftsorientierten Komponenten und Systemen für die moderne Lüftungs- und Klimatechnik. Weltweit unterstützen uns rund 4.950 Mitarbeitende mit einem Gesamtumsatz von aktuell ca. 725 Mio. Euro. Seit 1951 steht das menschliche Wohlbefinden für uns im Mittelpunkt - werden Sie ein Teil davon!
Das erwartet Sie:
- Sie unterstützen die Wissenschaftskommunikation der Heinz Trox-Stiftung, insbesondere zum Thema Verbesserung der Innenraumqualität in Bildungs- und Pflegegebäuden.
- Sie arbeiten mit Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten zusammen und bereiten wissenschaftliche Inhalte mediengerecht auf.
- Sie organisieren und begleiten Veranstaltungen wie Messen, Vortragsveranstaltungen und die Verleihung des Heinz Trox-Förderpreises.
- Sie unterstützen die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung, sowohl in wissenschaftlichen als auch in karitativen und Bildungsprojekten.
- Sie sind für die Betreuung von mehrjährigen Großprojekten zuständig.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften, Wissenschaftsjournalismus, Medienwissenschaften oder ähnliches - alternativ eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und im Bereich Social Media mit.
- Sie haben ein gutes Gespür für die zielgruppengerechte Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte und bringen idealerweise erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Hochschulen oder Forschungseinrichtungen mit.
- Sie sind kommunikationsstark, haben sehr gute Englischkenntnisse und haben Freude an der Organisation von Veranstaltungen.
- Sie beherrschen die gängigen digitalen Kommunikationskanäle und -Formate und haben idealerweise Erfahrung mit Content-Management-Systemen.
Ihre Vorteile bei TROX:
- 35 Std./Woche inklusive Überstundenausgleich.
- Attraktive Vergütung inklusive Sonderzahlungen gemäß Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW.
- Mobiles Arbeiten.
- Entwicklung & Weiterbildung.
- 30 Tage Urlaub.
- Fahrradleasing.
- Umfassendes Onboarding & Einarbeitung.
- ...& viele weitere Benefits.
Kontaktperson: Lina Schöne (Expertin Talentmanagement) lina.schoene@troxgroup.com
Referent (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei der Heinz Trox-Stif... Arbeitgeber: TROX SE
Kontaktperson:
TROX SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei der Heinz Trox-Stif...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die in der Wissenschaftskommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Heinz Trox-Stiftung herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Stiftung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien und teile Inhalte, die für die Wissenschaftskommunikation relevant sind. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, wissenschaftliche Themen ansprechend aufzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei der Heinz Trox-Stif...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent für Wissenschaftskommunikation. Erkläre, warum du dich für die Heinz Trox-Stiftung interessierst und wie deine Werte mit deren Zielen übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du wissenschaftliche Inhalte aufbereitet oder Veranstaltungen organisiert hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation unter Beweis stellen. Dies kann durch Projekte, Praktika oder andere relevante Tätigkeiten geschehen.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TROX SE vorbereitest
✨Bereite dich auf wissenschaftliche Themen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Wissenschaftskommunikation hat, solltest du dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Innenraumqualität vertraut machen. Informiere dich über relevante Studien und Entwicklungen, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich aufzubereiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, sei es durch Präsentationen, Artikel oder Social Media Beiträge.
✨Erzähle von deinen Erfahrungen mit Veranstaltungen
Da die Organisation von Veranstaltungen ein Teil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele für Events nennen, die du geplant oder durchgeführt hast. Betone deine Fähigkeiten in der Eventorganisation und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite Fragen zur Stiftung vor
Zeige dein Interesse an der Heinz Trox-Stiftung, indem du Fragen zu ihren Projekten, Zielen und der Rolle der Wissenschaftskommunikation stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stiftung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.