Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin (w/m/d), Fachrichtung Weinbau
Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin (w/m/d), Fachrichtung Weinbau

Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin (w/m/d), Fachrichtung Weinbau

Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über den Weinbau und die Pflege von Weinbergen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Weinanbaubetrieb mit Tradition und Leidenschaft für Wein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Schulungen und kostenlose Weinproben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer coolen Community und erlebe die Kunst des Weinmachens hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Natur, Teamarbeit und eine positive Einstellung sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktische Erfahrungen in der Natur und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

APCT1_DE

Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin (w/m/d), Fachrichtung Weinbau Arbeitgeber: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Als Arbeitgeber bieten wir eine einzigartige Gelegenheit, in der malerischen Weinregion zu arbeiten, wo Tradition auf Innovation trifft. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir unseren Auszubildenden umfassende Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, um ihre Fähigkeiten im Weinbau zu entfalten. Genießen Sie die Vorteile eines dynamischen Arbeitsumfelds, das Wert auf Nachhaltigkeit legt und Ihnen die Möglichkeit gibt, Teil einer leidenschaftlichen Gemeinschaft von Winzern zu werden.
B

Kontaktperson:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin (w/m/d), Fachrichtung Weinbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Weinbaugebiete und deren Besonderheiten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Weinproduktion und den regionalen Unterschieden hast.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Weinfeste oder Weinmessen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Networking kann dir helfen, wertvolle Informationen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Weingütern, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über den Weinbau und die Herausforderungen in der Branche recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin (w/m/d), Fachrichtung Weinbau

Kenntnisse in der Pflanzenpflege
Verständnis für Bodenanalysen
Fähigkeit zur Durchführung von Weinlese
Kenntnisse über verschiedene Rebsorten
Erfahrung in der Weinproduktion
Analytische Fähigkeiten zur Qualitätskontrolle
Kenntnisse in der Kellerwirtschaft
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Wetterbedingungen
Grundlagen der Önologie
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen
Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Weinanbau, Philosophie und besondere Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Winzer oder zur Winzerin zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Hobbys hervor, die mit Weinbau oder Landwirtschaft zu tun haben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Winzer oder Winzerin werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Wein und Natur ein und beschreibe, was dich an der Ausbildung reizt.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau vorbereitest

Kenntnis der Weinbau-Techniken

Informiere dich über die verschiedenen Techniken im Weinbau, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse und Herausforderungen im Weinbau hast.

Leidenschaft für Wein

Teile deine persönliche Leidenschaft für Wein und den Weinbau. Erzähle von deinen Erfahrungen mit Wein, sei es durch Verkostungen, Besuche von Weingütern oder eigene Anbauversuche. Dies zeigt dein Engagement für die Branche.

Teamarbeit betonen

Der Weinbau erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine sozialen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen im Weinbau oder nach den Werten des Unternehmens.

Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin (w/m/d), Fachrichtung Weinbau
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>