Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in einem spannenden, stationären Arbeitsbereich mit Schichtdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger im Bereich der sozialen Arbeit und bieten vielfältige Hilfen an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und bringe deine Ideen in einem wertschätzenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Leitung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Engagement arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren vollstationären Arbeitsbereich mit Schichtdienstgruppen und familienanalogen Wohngruppen nach § 34 SGB VIII zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine weitere pädagogische Leitung (m/w/d) für unser Leitungsteam.
Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich stationäre Hilfen Arbeitgeber: DASI Berlin gGmbH Mutter-Kind-Vater- Betreuung MuKiVa
Kontaktperson:
DASI Berlin gGmbH Mutter-Kind-Vater- Betreuung MuKiVa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich stationäre Hilfen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der stationären Hilfen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der stationären Hilfen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Als Bereichsleitung wirst du oft in Situationen kommen, in denen du dein Team motivieren und leiten musst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In Gesprächen solltest du betonen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und welche positiven Veränderungen du bewirken möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich stationäre Hilfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Bereichsleitung wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine pädagogischen Erfahrungen und deine Eignung für die Leitung von stationären Hilfen hervorhebt. Gehe auf die in der Stellenanzeige genannten Punkte ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich der stationären Hilfen sowie Führungsqualitäten klar darstellt. Betone deine Erfolge und Verantwortlichkeiten in früheren Positionen.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DASI Berlin gGmbH Mutter-Kind-Vater- Betreuung MuKiVa vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Bereichsleitung im stationären Hilfen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten oder pädagogische Ansätze erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Leitungsteams wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Konfliktlösung betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.