Leitung Pflege Interventionelle Bereiche 80-100%
Leitung Pflege Interventionelle Bereiche 80-100%

Leitung Pflege Interventionelle Bereiche 80-100%

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und gestalte die Pflege in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegequalität und entwickle deine Leadership-Skills weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung HF/FH und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement in interprofessionellen Projekten und ein kollegiales Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

Als Führungsperson mit Herz und Verstand hast du in deinen vorherigen Anstellungen bereits einen eigenen Führungsstil entwickelt, den du bei uns gemäss unserer Werte einsetzt: Verantwortlich – gemeinsam – zum Wohle aller.

Du setzt strategische Ziele um, gestaltest aktiv Strukturen und stösst Prozessoptimierungen innerhalb deines Bereichs und an wichtigen Schnittstellen an. Eine professionelle und stufengerechte Kommunikation im Shared Governance Team wie auch im Alltag ist dir und allen Mitarbeitenden wichtig.

Engagement in fachübergreifenden Gremien und Projekten liegt dir am Herzen und du bringst deine Expertise zur Weiterentwicklung der Pflege fortlaufend ein.

  • Abgeschlossene Pflegeausbildung HF/FH oder mit SRK-Anerkennung.
  • Weiterbildung auf Stufe MAS/MSc in Management, Führung oder Organisationsentwicklung.
  • Mehrjährige Führungserfahrung auf mittlerer Führungsebene, idealerweise im Akutbereich.
  • Erfahrung im Change- und Prozessmanagement.
  • Gute Vernetzung und fundierte Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens.

Als Organisationstalent mit ausgeprägten Leadership-Skills behältst du auch in dynamischen Situationen den Überblick. Du bist Vorbild, coachst dein Team mit Leidenschaft und bringst dich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Pflegekultur ein.

Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum in einem der grössten Spitäler der Schweiz. Ein kollegiales und interprofessionelles Arbeitsumfeld mit hoher Fachkompetenz. Die Möglichkeit, Pflegequalität und -entwicklung auf strategischer Ebene mitzuprägen. Attraktive Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei Weiterbildung.

Leitung Pflege Interventionelle Bereiche 80-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich bietet als einer der grössten Arbeitgeber im Gesundheitswesen der Schweiz ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und interprofessioneller Austausch gefördert werden. Mit attraktiven Anstellungsbedingungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das Spital die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung der Pflegekultur mitzuwirken und Ihre Führungsqualitäten in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld einzubringen.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Pflege Interventionelle Bereiche 80-100%

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze dein bestehendes Netzwerk im Schweizer Gesundheitswesen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Führungskräften, um Einblicke in die Unternehmenskultur des Universitätsspitals Zürich zu erhalten.

Führungskompetenzen hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und deinen individuellen Führungsstil in Gesprächen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du erfolgreich Teams geleitet und Veränderungen umgesetzt hast.

Engagement in Fachgremien

Zeige dein Engagement für die Pflegeentwicklung, indem du dich aktiv in fachübergreifende Gremien oder Projekte einbringst. Dies kann dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung nützlich sein können.

Vorbereitung auf dynamische Situationen

Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen über deine Erfahrungen in dynamischen und herausfordernden Situationen zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast, um dein Team zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Pflege Interventionelle Bereiche 80-100%

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Prozessoptimierung
Change Management
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsentwicklung
Engagement in Projekten
Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens
Coaching-Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Führungserfahrung und deinen individuellen Führungsstil hervorhebt. Zeige auf, wie du strategische Ziele umgesetzt und Prozessoptimierungen in der Vergangenheit angestoßen hast.

Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Betone deine Kenntnisse im Schweizer Gesundheitswesen sowie deine Erfahrungen im Change- und Prozessmanagement. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und bewältigen kannst.

Präsentiere deine Soft Skills: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Leadership-Skills und dein Organisationstalent klar darstellst. Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du dein Team erfolgreich gecoacht oder in dynamischen Situationen den Überblick behalten hast, sind besonders wertvoll.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Führe deine Führungskompetenzen vor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deinen eigenen Führungsstil und deine Erfolge in der Teamleitung verdeutlichen. Zeige, wie du strategische Ziele umgesetzt und Prozessoptimierungen angestoßen hast.

Verstehe die Werte des Universitätsspitals Zürich

Informiere dich über die Werte des Spitals: Verantwortlich – gemeinsam – zum Wohle aller. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie du sie in die neue Position einbringen kannst.

Bereite dich auf Fragen zu Change-Management vor

Da Erfahrung im Change- und Prozessmanagement gefordert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Herangehensweise an Veränderungen und deine Erfahrungen in diesem Bereich betreffen. Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich Veränderungen geleitet hast.

Zeige dein Engagement für interprofessionelle Zusammenarbeit

Bereite Beispiele vor, die dein Engagement in fachübergreifenden Gremien und Projekten zeigen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen ist und wie du zur Weiterentwicklung der Pflegekultur beigetragen hast.

Leitung Pflege Interventionelle Bereiche 80-100%
UniversitätsSpital Zürich USZ
UniversitätsSpital Zürich USZ
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>