Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Anästhesiepflege und entwickle Fachkompetenzen in der klinischen Praxis.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der größten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Job-Sharing möglich und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Anästhesiepflege und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Nachdiplomstudium in Anästhesiepflege oder Master in Pflegewissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Einfacher Bewerbungsprozess über unser eRecruiting-Tool oder per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Du führst die Fachentwicklung der Anästhesiepflege sowie der PreCare and Recovery Anesthesia Unit und verantwortest die Qualitäts- und Pflegeentwicklung entlang dem Patientenpfad.
Du entwickelst die Fachexpert:innen und Anästhesiepflegenden sowie Pflegende der PreCare and Recovery Anesthesia Unit gezielt weiter und förderst ihre Rollen- sowie Fachkompetenz.
In der direkten klinischen Praxis agierst du als Advanced Practice Nurse mit Fokus auf Clinical Leadership und Role-Modelling.
Die Erarbeitung, Einführung, Umsetzung und Evaluation fachlicher Konzepte sowie themenspezifische Neuerungen und Entwicklungen sind Teil deiner täglichen Arbeit.
Du hast ein Nachdiplomstudium in Anästhesiepflege, ein abgeschlossenes Masterstudium in Pflegewissenschaften, oder die Bereitschaft dieses zu absolvieren.
Das freut uns :) Melde dich bei uns, wir möchten dich kennenlernen! Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen: Lade einfach nur deinen CV in unser eRecruiting-Tool oder schick deinen Lebenslauf per Mail, damit wir unkompliziert mit dir in Kontakt treten können.
Spezialpflege: Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Anästhesiepflege 60-100% (job sharing möglich) Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialpflege: Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Anästhesiepflege 60-100% (job sharing möglich)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der Anästhesiepflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegeexperten und -expertinnen, insbesondere im Bereich Anästhesie. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dich über Best Practices auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur klinischen Praxis und Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Advanced Practice Nurse verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, ein Nachdiplomstudium in Anästhesiepflege zu absolvieren, falls du es noch nicht getan hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialpflege: Pflegeexpertin / Pflegeexperte (w/m/d) Anästhesiepflege 60-100% (job sharing möglich)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein Nachdiplomstudium in Anästhesiepflege sowie dein Masterstudium in Pflegewissenschaften. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Rolle der Pflegeexpertin oder des Pflegeexperten qualifizieren.
Fokussiere auf klinische Erfahrungen: Hebe relevante klinische Erfahrungen hervor, insbesondere in der Anästhesiepflege und im Bereich Clinical Leadership. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine Fachkompetenz und Führungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiepflege und deine Vision für die Weiterentwicklung der Fachexpert:innen darlegst. Erkläre, warum du eine wertvolle Ergänzung für das Universitätsspital Zürich sein würdest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe Fachkompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Anästhesiepflege und den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Anästhesiepflege.
✨Zeige deine Leadership-Fähigkeiten
In der Rolle als Advanced Practice Nurse wird von dir erwartet, dass du Führungsqualitäten zeigst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Förderung von Kollegen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Weiterbildungsbereitschaft
Da ein Nachdiplomstudium in Anästhesiepflege oder ein Masterstudium in Pflegewissenschaften gefordert wird, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Pläne du für die Zukunft hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung des Universitätsspitals Zürich, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.