Auf einen Blick
- Aufgaben: Rekrutiere Proband:innen, führe Interviews und dokumentiere spannende Momente.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Team, das Kaffee- und Teeliebhaber:innen willkommen heißt.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung zwischen Herz und Psyche in einem dynamischen Umfeld mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Psychologie-Studium wäre toll, aber nicht zwingend; Zuverlässigkeit und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Genieße Pausen mit einem Moccha-Latte und bring deine Leidenschaft für Wissenschaft mit!
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
- Proband:innen rekrutieren
- Termine jonglieren wie ein Profi
- Daten sammeln, Patient:innen-Interviews führen & Blutproben transportieren (keine Sorge, kein Vampir-Job)
- Alles ordentlich dokumentieren (ja, auch die spannenden Momente!)
- Interesse an der Verbindung zwischen Herz & Psyche
- Zuverlässigkeit und Teamspirit
- Ein Herz für Wissenschaft (und für Patient:innen)
- Psychologie-Studium (BA/MA) wäre toll, aber nicht zwingend notwendig
- Zeitliche Flexibilität
- ...am besten eine Vorliebe für einen Moccha-Latte mit einem Schuss Caramel für die Pausen zwischendurch; Kaffee & Tee-Liebhaber:innen sind allenfalls auch willkommen!
Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20%
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Verbindung zwischen Herz und Psyche, indem du dich über aktuelle Forschungsergebnisse in diesem Bereich informierst. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsstoffe für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die von der Universität oder dem Spital organisiert werden, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf deine Verfügbarkeit. Das Universitätsspital sucht jemanden, der zeitlich anpassungsfähig ist. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, verschiedene Schichten oder Termine zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungspraktikant:in mit oder ohne Bachelor 20%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Interesse an der Verbindung zwischen Herz und Psyche sowie Teamfähigkeit. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Forschung oder im Umgang mit Patient:innen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Aufgaben wie Daten sammeln und Interviews führen mitbringst.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein, indem du deine Leidenschaft für Wissenschaft und den Umgang mit Menschen betonst. Ein kleiner Hinweis auf deine Vorliebe für Mocca-Latte kann auch einen sympathischen Eindruck hinterlassen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Psychologie vor
Da das Forschungspraktikum eine Verbindung zwischen Herz und Psyche erfordert, solltest du dich auf Fragen zu psychologischen Konzepten und deren Anwendung in der Forschung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige Teamgeist und Zuverlässigkeit
Das Universitätsspital legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder in denen deine Zuverlässigkeit entscheidend war. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
In einem dynamischen Umfeld wie einem Spital ist Flexibilität wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an Veränderungen anpassen musstest oder mehrere Aufgaben gleichzeitig jongliert hast.
✨Bring deine Leidenschaft für Wissenschaft zum Ausdruck
Das Universitätsspital sucht nach jemandem mit einem Herz für Wissenschaft. Teile deine Begeisterung für Forschung und wie du diese Leidenschaft in deiner Arbeit umsetzen möchtest. Das kann auch deine Vorliebe für Kaffee oder Tee in den Pausen umfassen!