Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Notfallpatient:innen und Anleitung von Assistenzärzt:innen.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik im Zürcher Oberland mit Fokus auf interdisziplinäre Notfallmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nachtdienste und tolle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Fälle, motiviertes Team und gute Lage nahe Zürich.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und Erfahrung in der Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Unterstützung bei MEBEKO-Anerkennung für Arzttätigkeit in der Schweiz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Dynamik; Verantwortung, Teamspirit. Sie möchten medizinisch wirklich etwas bewegen – in einem Team, das sich gegenseitig stützt und fördert? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Unser Kunde ist eine moderne und bestens ausgestattete Klinik mit Fokus auf interdisziplinäre Notfallmedizin. Eingebettet in eine naturnahe Umgebung, profitieren Sie hier nicht nur von einer ruhigen Atmosphäre, sondern auch von der Nähe zu Zürich und Winterthur. Der Standort ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto erreichbar – perfekt für Beruf und Freizeit.
Das Notfallzentrum mit 24h-Betrieb verfügt über zwei Schockräume und zeichnet sich durch eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit aus. Der Alltag bringt breite, spannende Fälle mit sich, dass Ihnen tolle Weiterentwicklungsmöglichkeiten geboten werden. In der Abteilung erwartet Sie ein motiviertes, hilfsbereites Team von rund 6 Kolleg:innen, 3 Leitende Ärzt:innen und eine Handvoll Assistenzärzt:innen.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Betreuung und Behandlung von Notfallpatient:innen aller Altersgruppen
- Supervision und Anleitung von Assistenzärzt:innen
- Priorisierung medizinischer Notfälle (Triage) und Durchführung entsprechender Notfallmassnahmen
- Durchführung von Ultraschalluntersuchungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Behandlung von Trauma Patient:innen und vieles mehr
Ihre Kompetenzen
- Facharzttitel in Allgemeiner Inneren Medizin und klinische Erfahrung in der Notfallmedizin
- Den interdisziplinären Schwerpunkt Notfallmedizin (SGNOR) ist wünschenswert - Sie erhalten in dieser Anstellung die Möglichkeit, diesen zu erwerben
- Erfahrung in Sonographie und gute Deutschkenntnisse
Ihre Vorteile
- Tolle Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Möglichkeit, den Schwerpunkt Notfallmedizin (SGNOR) oder einen Fachausweis in der Sonographie (FA Sonografie, POCUS) zu erlangen
- Flexible Einsatzmöglichkeiten: Keine Nachtdienste und wenige, flexibel planbare Wochenenddienste
- Tolle Lage: Im Zürcher Oberland, in direkter Nähe zur Stadt Zürich und zentral beim Bahnhof gelegen
- Familienfreundlich: Zum Beispiel vergünstigte Kinderkrippenplätze
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen: Grosszügige Übernahme der Prämienanteile und bei der Beitragsaufteilung für Ihre zukünftige Rente
Oberarzt / Oberärztin Interdisziplinäre Notfallstation 60-100% - moderne Klinik im Zürcher Oberland Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Interdisziplinäre Notfallstation 60-100% - moderne Klinik im Zürcher Oberland
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin tätig sind oder sogar in der Klinik arbeiten, um Insider-Informationen zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein informelles Gespräch vor. Da die Klinik Wert auf Teamspirit legt, könnte ein persönliches Treffen oder ein Telefonat eine gute Möglichkeit sein, deine Motivation und Teamfähigkeit zu zeigen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der interdisziplinären Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Klinik Möglichkeiten zur Erlangung des SGNOR bietet, betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Interdisziplinäre Notfallstation 60-100% - moderne Klinik im Zürcher Oberland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die moderne Klinik im Zürcher Oberland. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die interdisziplinäre Notfallmedizin, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und deine klinische Erfahrung in der Notfallmedizin klar hervorhebst. Erwähne auch deine Kenntnisse in Sonographie und gute Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Klinik großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Erfolge dabei erzielt wurden.
✨Zeige deine Leidenschaft für Notfallmedizin
Die Position erfordert eine echte Begeisterung für die Notfallmedizin. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich zu erläutern. Teile spezifische Erfahrungen oder Herausforderungen, die deine Leidenschaft unterstreichen.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Recherchiere die Klinik und ihre Philosophie, insbesondere den Fokus auf interdisziplinäre Notfallmedizin. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deinem Arbeitsalltag umzusetzen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews gezielte Fragen, um dein Interesse an der Position und der Klinik zu zeigen. Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten, dem Team oder spezifischen Herausforderungen, die in der Notfallstation auftreten können. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.