Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik(m/w/d)
Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik(m/w/d)

Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik(m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Familien, Eltern und Kinder in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das soziale Unterstützung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Gruppenangeboten und Netzwerkarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beratung/Therapie von Familien, Eltern und Kindern

Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung

Beratung von geflüchteten Familien

Sprechstunden/Beratung in Familienzentren

Netzwerkarbeit und ggf. Durchführung von präventiven Maßnahmen (z.B. Gruppenangebote)

Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik(m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre auszeichnet. Wir bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und fördern die persönliche sowie berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einem dynamischen Team in einer lebendigen Stadt zu arbeiten, was Ihre Work-Life-Balance erheblich verbessert.
J

Kontaktperson:

Jobwache HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik(m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend in der Sozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die für die Stelle wichtig sind.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere in Bezug auf Familienberatung und Flüchtlingshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tipp Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Sozialarbeit recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik(m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Sozialrecht
Erfahrung in der Familienberatung
Fähigkeit zur Krisenintervention
Präventionsarbeit
Netzwerkbildung
Flexibilität
Analytisches Denken
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Fachkraft in der Sozialarbeit interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien, Eltern und Kindern ein und zeige, wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Beratung oder Therapie, insbesondere im Umgang mit Familien, Partnerschaftsfragen oder geflüchteten Familien. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie direkt auf den Punkt kommen.

Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge deiner Bewerbung Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit bestätigen können. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Familien und Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In diesem Beruf ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Klienten umgehst und wie du ihre Bedürfnisse erkennst und ansprichst.

Informiere dich über aktuelle Themen

Sei auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in der Sozialarbeit, insbesondere in Bezug auf Flüchtlingsfamilien und präventive Maßnahmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik(m/w/d)
Jobwache
J
  • Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik(m/w/d)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • J

    Jobwache

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>