Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder in Schulen für eine bessere Integration.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Syke bietet ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: 30 Std./Woche, befristet bis 2027, tolles Team und sinnvolle Arbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.09.2025, Schutzkonzept für Sicherheit und Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tolles Team sucht Unterstützung!
Pädagogische Fachbegleitung (m/w/d) für unseren Dienst der Schulassistenz zum 01.09.2025 mit 30 Std./Woche zunächst befristet bis zum 31.08.2027.
Unsere Schulassistenzkräfte begleiten und betreuen Kinder an allgemeinbildenden Schulen im nördlichen Landkreis Diepholz. Ziel ist die Integration der Kinder in das laufende Unterrichtsgeschehen.
Um ein sicherer Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu sein, hält die Lebenshilfe Syke ein Schutzkonzept vor, an dem wir stetig weiterarbeiten.
Sozialpädagoge (m/w/d) als pädagogische Fachbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: LEBENSHILFE Syke e.V.
Kontaktperson:
LEBENSHILFE Syke e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) als pädagogische Fachbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe Syke und deren Schutzkonzept. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Integration von Kindern im Unterricht beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als pädagogische Fachbegleitung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch kannst du durch Geschichten oder Anekdoten aus deiner bisherigen Arbeit verdeutlichen, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) als pädagogische Fachbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Syke: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Syke. Informiere dich über ihre Werte, das Schutzkonzept und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als pädagogische Fachbegleitung.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Schulassistenz und wie du zur Integration der Kinder beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Sozialpädagoge wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LEBENSHILFE Syke e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Syke
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Syke und deren Schutzkonzept informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialpädagoge, in denen du Kinder erfolgreich unterstützt oder integriert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Schulassistenz
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zum Beispiel, wie die Zusammenarbeit im Team aussieht oder welche Herausforderungen in der Schulassistenz häufig auftreten. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.