Security Engineer -

Security Engineer -

Geneva Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schütze digitale Vermögenswerte und Infrastruktur durch Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien.
  • Arbeitgeber: Eine private Bank in Genf, die Sicherheit und Integrität schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Vergütungspaket und dynamisches Arbeitsumfeld in Genf.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Cybersecurity-Risiken bekämpft und einen echten Unterschied macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder gleichwertig, mindestens fünf Jahre relevante Erfahrung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung in einem spannenden Sektor.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Der Security Engineer ist verantwortlich für den Schutz der digitalen Vermögenswerte und Infrastrukturen der Bank, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen durch die Implementierung und Verwaltung von Sicherheitsmaßnahmen und -richtlinien sicherzustellen.

Netzwerksicherheitsmanagement

  • Entwerfen, Implementieren und Warten von widerstandsfähigen Netzwerkarchitekturen zur Minderung von Cybersecurity-Risiken und -Schwachstellen.
  • Optimierung der Leistung und Verbesserung der Sicherheitslage durch Implementierung von: Netzwerksegmentierung und Bereitstellung von Verkehrsüberwachungslösungen, wie z.B. Network Access Control (NAC) und Firewalls, um die Verteidigung gegen potenzielle Bedrohungen zu stärken.
  • Durchsetzung des Prinzips der minimalen Berechtigung, Überprüfung jeder Benutzer- oder Maschinenanfrage durch Bereitstellung einer Privileged Access Management (PAM) Lösung.

Sicherheitssystemadministration

  • Verwaltung von Sicherheitssystemen, einschließlich Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS), Antivirensoftware und Endpunktschutzlösungen.
  • Überwachung von Sicherheitsereignissen und -warnungen, Untersuchung potenzieller Bedrohungen und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen zur Minderung von Risiken.

Datenschutz

  • Schutz sensibler Informationen und Verhinderung unbefugten Zugriffs, Übertragung oder Lecks von Daten innerhalb der Bank.
  • Implementierung von DLP-Technologien und -richtlinien, um die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und Branchenstandards sicherzustellen.

Schwachstellenmanagement

  • Durchführung regelmäßiger Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests zur Identifizierung von Sicherheitsanfälligkeiten in der Netzwerk-Infrastruktur und Anwendungen.
  • Entwicklung und Implementierung von Maßnahmenplänen zur Behebung identifizierter Schwachstellen und Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorschriften.

Incident Response und Forensik

  • Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und -verletzungen zeitnah und effektiv.
  • Durchführung forensischer Analysen zur Bestimmung der Ursachen von Vorfällen, Eindämmung der Auswirkungen und Verhinderung von Wiederholungen.
  • Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern zur Koordination der Reaktion auf Vorfälle und Wiederherstellung des Normalbetriebs.

Technische Dokumentation, Richtlinien und Schulung

  • Entwicklung umfassender Dokumentationen von Netzwerk- und Sicherheitskonfigurationen, -richtlinien und -verfahren.
  • Sicherstellung, dass die Dokumentation aktuell und für relevante Stakeholder zugänglich ist.
  • Entwicklung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien, Standards und Verfahren zur Anleitung der sicheren Konfiguration und des Betriebs von Netzwerk- und Sicherheitssystemen.
  • Bereitstellung von Schulungen zur Sicherheitsbewusstseinsbildung und Aufklärung der Mitarbeiter zur Förderung einer Kultur des Sicherheitsbewusstseins und der Compliance.

Profil

  • Abschluss in Informatik oder gleichwertig. Ein Master-Abschluss in Informationssicherheit ist bevorzugt.
  • Mindestens fünf Jahre relevante Erfahrung.
  • Gute technische Kenntnisse über gängige Betriebssysteme und Sicherheitstechnologien, wie z.B. Netzwerksicherheitsgeräte und Desktop-Sicherheitstools.
  • Kenntnisse über Netzwerk-Infrastruktur, einschließlich Switches, Firewalls und der zugehörigen Netzwerkprotokolle und -konzepte.
  • Gute analytische Fähigkeiten zur Analyse von Sicherheitsanforderungen und deren Bezug zu geeigneten Sicherheitskontrollen.
  • Fähigkeit, schnell neue oder unbekannte Technologien und Produkte mithilfe von Dokumentationen und Internetressourcen zu erlernen.

Jobangebot

Unser Kunde bietet Ihnen ein attraktives Leistungspaket und ein dynamisches Arbeitsumfeld in Genf. Wenn Sie ein engagierter und ehrgeiziger Fachmann sind, der eine lohnende Karriere im Finanzsektor anstrebt, laden wir Sie ein, sich noch heute für die Position des Information Security Officer zu bewerben.

Security Engineer - Arbeitgeber: JobCloud

Unser Kunde, eine private Bank in Genf, bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit einem attraktiven Leistungspaket und hervorragenden Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während die Lage in Genf den Mitarbeitern Zugang zu einer lebendigen Stadt mit hoher Lebensqualität bietet. Wenn Sie eine sinnvolle Karriere im Finanzsektor anstreben, ist dies der ideale Arbeitsplatz für Sie.
J

Kontaktperson:

JobCloud HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Engineer -

Netzwerk-Sicherheit verstehen

Um als Security Engineer erfolgreich zu sein, solltest du ein tiefes Verständnis für Netzwerkarchitekturen und Sicherheitsprotokolle haben. Informiere dich über aktuelle Trends in der Netzwerksicherheit und spezifische Technologien wie Fortinet-Lösungen, um deine Kenntnisse aufzufrischen.

Praktische Erfahrung sammeln

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die sich mit Sicherheitsmanagement und Incident Response befassen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und relevante Erfahrungen zu sammeln.

Zertifizierungen erwerben

Erwäge, Zertifizierungen im Bereich Informationssicherheit zu erwerben, wie z.B. CISSP oder CISM. Diese Qualifikationen können deine Glaubwürdigkeit erhöhen und zeigen, dass du über das notwendige Wissen verfügst, um Sicherheitsrichtlinien effektiv zu implementieren.

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche zu vernetzen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Jobangeboten führen. Sei aktiv in relevanten Gruppen und Foren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Engineer -

Netzwerksicherheitsmanagement
Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen
Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien
Intrusion Detection/Prevention Systeme (IDS/IPS)
Antivirus-Software
Endpoint-Schutzlösungen
Datenverlustprävention (DLP)
Schwachstellenmanagement
Penetrationstests
Vorfallreaktion und Forensik
Technische Dokumentation
Sicherheitsbewusstseinsschulung
Kenntnisse in Fortinet-Sicherheitslösungen
Microsoft-Systeme (Active Directory, GPO, Firewall)
Vulnerabilitätsdetektion
SIEM-Lösungen
Netzwerktechnologien (TCP/IP, VLAN, IPSec)
Analytische Fähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Security Engineers wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Hebe deine Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Sicherheitsmanagement und Vorfallreaktion hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Sicherheitslösungen wie Fortinet oder Microsoft Systemen ein und zeige, wie du zur Sicherheit des Unternehmens beitragen kannst.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zertifikate oder Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und deine Bewerbung stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobCloud vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsanforderungen

Informiere dich gründlich über die spezifischen Sicherheitsanforderungen der Bank. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über relevante Technologien wie Fortinet-Lösungen, Microsoft-Systeme und Schwachstellenerkennungstools zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitsvorfällen betreffen. Diskutiere frühere Erfahrungen, in denen du erfolgreich auf Sicherheitsvorfälle reagiert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ähnliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv kommunizierst und kooperierst, um Sicherheitsziele zu erreichen.

Security Engineer -
JobCloud
J
  • Security Engineer -

    Geneva
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • J

    JobCloud

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>