Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d)

Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d)

Kehl Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Informatik mit praxisnahen Projekten und spannenden Modulen.
  • Arbeitgeber: FH Kiel bietet eine innovative und internationale Lernumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisbezug, individuelle Schwerpunktwahl und starke Kontakte zur Wirtschaft.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Technologie und löse aktuelle Herausforderungen in spannenden Bereichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zulassung zum Studium erfordert Abitur oder gleichwertigen Abschluss.
  • Andere Informationen: Studienbeginn im Wintersemester, duale Ausbildung mit Praktika.

Unterrichtssprache: Deutsch

Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsbeschränkt)

Curriculum

  • 1. Fachsemester
  • Einführung in die Informatik
  • Mathematik 1
  • Programmieren
  • Anforderungsmanagement
  • Englisch
  • Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
  • 2. Fachsemester
    • Webanwendungen
    • Algorithmen und Datenstrukturen
    • Datenbanken
    • Mathematik 2 für Informatik
    • Objektorientierte Programmierung
    • Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
  • 3. Fachsemester
    • Statistik
    • Betriebssysteme
    • Kommunikationssysteme
    • Human Computer Interaction
    • Informatik und Gesellschaft
    • Wahlmodule
  • 4. Fachsemester
    • Testen von Software
    • Programmieren in C++
    • Einführung in die IT-Sicherheit
    • Agile Entwicklungsmethoden
    • Grundlagen Projektmanagement
    • Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
  • 5. Fachsemester
    • Computer Grafik
    • Software Engineering
    • Wahlmodule
  • 6. Fachsemester
    • Projekt Informatik
    • Wissenschaftl. Arbeiten
    • Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
  • 7. Fachsemester
    • Praktikum 10 Wochen
    • Thesis
    • Kolloquium

    Gute Gründe, Informatik an der FH Kiel zu studieren

    • engagierte Dozierende
    • interessante Kombination aus Vorlesung und Laborübungen
    • starker Praxisbezug, Kontakte zur Wirtschaft
    • beste Berufsaussichten
    • Internationalität
    • Individuelle Wahl des Schwerpunktes Anwendungsentwicklung oder Künstliche Intelligenz ermöglicht, das Studium nach persönlichen Interessen auszurichten

    Deine Zukunft mit einem Informatik-Studium

    Vereinbarkeit von Ökonomie und Technik, Management nachhaltiger Energiesysteme, Ausbau weltweiter Kommunikation, effiziente Verarbeitung steigender Informationsmengen und Einsatz von Mikrosystemen - Informatiker*innen lösen aktuelle Herausforderungen durch die kreative Gestaltung von technischen Systemen in Fach- und Führungspositionen.

    Die praxisorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage ermöglicht es unseren Absolvent*innen, eine Fülle verantwortungsvoller und selbstständiger Tätigkeiten in der Industrie, im öffentlichen Dienst, in Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie im Dienstleistungsbereich zu übernehmen.

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

    Die FH Kiel bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Möglichkeit für Studierende im dualen Studium Informatik (B.Sc.), da sie eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozierenden und starken Kontakten zur Wirtschaft kombiniert. Die offene und unterstützende Arbeitskultur fördert individuelle Entwicklung und ermöglicht es den Studierenden, ihre Interessen in Bereichen wie Anwendungsentwicklung oder Künstliche Intelligenz zu vertiefen. Zudem profitieren die Studierenden von exzellenten Berufsaussichten und der Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten, die aktuelle Herausforderungen in der Technik adressieren.
    F

    Kontaktperson:

    Fachhochschule Kiel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Nutze Netzwerke und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Informatikbranche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einem Praktikumsplatz oder einer Stelle führen.

    Tip Nummer 2

    Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf Informatik und Technologie konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Unternehmen sprechen, die duale Studienplätze anbieten, und dich über deren Anforderungen und Erwartungen informieren.

    Tip Nummer 3

    Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Solche Aktivitäten zeigen dein Interesse und deine Initiative, was bei Arbeitgebern gut ankommt.

    Tip Nummer 4

    Informiere dich über die spezifischen Technologien und Programmiersprachen, die in den Stellenanzeigen gefordert werden. Wenn du diese Kenntnisse vorweisen kannst, steigerst du deine Chancen, im Auswahlprozess positiv aufzufallen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d)

    Programmieren (z.B. in C++)
    Mathematische Kenntnisse
    Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen
    Verständnis von Datenbanken
    Kenntnisse in Software Engineering
    Testen von Software
    Agile Entwicklungsmethoden
    Projektmanagement
    Human Computer Interaction
    IT-Sicherheit
    Statistik
    Kommunikationsfähigkeiten
    Analytisches Denken
    Teamarbeit
    Englischkenntnisse

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hochschule und den Studiengang informieren. Verstehe die Anforderungen und die Besonderheiten des dualen Studiums in Informatik.

    Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du Informatik studieren möchtest und was dich an der FH Kiel besonders interessiert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Interessen ein, die dich für diesen Studiengang qualifizieren.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium wichtig sind. Betone Praktika, Projekte oder Kurse, die deine Informatikkenntnisse unter Beweis stellen.

    Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

    Vorbereitung auf technische Fragen

    Bereite dich auf technische Fragen vor, die dein Wissen in Informatik und Programmierung testen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.

    Kenntnisse über das Unternehmen

    Informiere dich über die FH Kiel und deren Informatik-Studiengang. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

    Praktische Erfahrungen betonen

    Hebe praktische Erfahrungen hervor, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.

    Fragen vorbereiten

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im Studiengang zu erfahren.

    Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d)
    Fachhochschule Kiel
    Jetzt bewerben
    F
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >