Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d)
Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d)

Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und realisierst Projekte zur Krisenbewältigung und erstellst Einsatzpläne.
  • Arbeitgeber: Der Vogtlandkreis ist ein innovativer Arbeitgeber im Bereich Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeitarbeit bieten dir eine gute Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem bedeutenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Krisenmanagement und idealerweise Erfahrung in der Planung oder Organisation.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar, bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Vorbereitung des Landkreises auf Krisen ist eine kontinuierliche Aufgabe, welche momentan besondere öffentliche Bedeutsamkeit erfährt und in mehreren Konzepten der Kreisverwaltung bearbeitet wird. Im Rahmen der beständigen Planung realisieren wir mehrere Projekte. Die Varianz reicht von der Risikoanalyse über die Erstellung von besonderen Einsatz- und Alarmplänen bis zur praktischen Überprüfung der Bewältigungs-Ressourcen.

Im Landratsamt Vogtlandkreis, Stabsstelle Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz, ist ab sofort, in der Dienststelle Plauen, die Stelle als Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeitarbeit ist möglich.

Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Vogtlandkreis

Das Landratsamt Vogtlandkreis bietet als Arbeitgeber eine herausragende Möglichkeit, aktiv an der Krisenbewältigung und dem Bevölkerungsschutz mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Arbeitsumfeld in Plauen, das Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Vogtlandkreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Krisenmanagement-Projekte im Vogtlandkreis. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Strategien der Region verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Katastrophenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Risikoanalysen und Notfallplänen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und das Thema Katastrophenschutz. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d)

Risikomanagement
Krisenmanagement
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Detailgenauigkeit
Erstellung von Einsatzplänen
Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung. Achte besonders auf die Aspekte der Risikoanalyse und der Erstellung von Einsatzplänen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Krisenmanagement und wie du zur Verbesserung der Katastrophenschutzplanung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Füge spezifische Projekte oder Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Vogtlandkreis vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Sachbearbeiters in der Katastrophenschutzplanung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Krisenmanagement-Strategien und deren Umsetzung verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Krisensituationen umgegangen bist oder relevante Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Katastrophenschutzplanung zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da Krisenmanagement oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.

Sachbearbeiter Katastrophenschutzplanung (m/w/d)
Landratsamt Vogtlandkreis
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>