Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Verfahren im Gesundheitsbereich und Unterstützung bei Projekten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Spree-Neiße ist bekannt für seine Natur und Kultur der Sorben/Wenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsplätze, moderne Infrastruktur und ein attraktives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Strukturwandel in einer dynamischen Region mit und erlebe eine vielfältige Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit langfristiger Perspektive in einem zukunftsfähigen Landkreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
Im Dezernat III, Fachbereich Gesundheit ist eine Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Verfahrensverantwortung/GBE (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft zu besetzen.
Sachbearbeiter Verfahrensverantwortung/GBE (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Spree-Neiße
Kontaktperson:
Landkreis Spree-Neiße HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Verfahrensverantwortung/GBE (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sachbearbeiters im Bereich Verfahrensverantwortung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung Spree-Neiße. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen und zur Strukturwandelprozess in der Lausitz vor. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie du zur positiven Entwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über die Kreisverwaltung und deren Projekte zu informieren. Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, um dein Wissen zu erweitern und dich als aktiven Teilnehmer in der Community zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Verfahrensverantwortung/GBE (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landkreis Spree-Neiße und seine Rolle im Strukturwandelprozess. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der Position als Sachbearbeiter Verfahrensverantwortung/GBE verbunden sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Gesundheit und Verwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit im öffentlichen Dienst und deine Fähigkeit zur Mitgestaltung des Strukturwandels ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Spree-Neiße vorbereitest
✨Informiere dich über die Region
Da der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa eine einzigartige Kultur und Natur hat, ist es wichtig, dass du dich über die Region informierst. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen der Gegend verstehst und schätzt.
✨Verstehe die Rolle der Kreisverwaltung
Mache dich mit den Aufgaben und Zielen der Kreisverwaltung vertraut, insbesondere im Fachbereich Gesundheit. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Attraktivität des Landkreises beizutragen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
In der Position als Sachbearbeiter Verfahrensverantwortung ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Fragen zur Zukunft des Strukturwandels
Bereite Fragen vor, die sich auf den Strukturwandelprozess in der Lausitz beziehen. Dies zeigt dein Engagement für die langfristigen Ziele der Kreisverwaltung und dein Interesse an der Entwicklung der Region.