Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und begleite junge Menschen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Grafschafter Diakonie bietet innovative soziale Dienste für alle Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das selbstbestimmtes Leben fördert und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest Möglichmacher:in sein? Dann bist du bei uns richtig! Die Grafschafter Diakonie befähigt, begleitet, pflegt und berät Menschen in allen Lebenslagen. Wir sind ein Team von 850 Kolleg*innen und bieten umfassende Dienste in der Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Pflege und Beratungen an. Wir wollen nicht die größten Anbieter sozialer Dienste sein, sondern die mit originellen und unkonventionellen Ideen. Gemeinsam ermöglichen wir unseren Klient*innen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine (n) Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit für unsere Stationäre Jugendhilfeeinrichtung in Moers.
Kontaktperson:
Grafschafter Diakonie gGmbH Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Spielhaus Mattheck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grafschafter Diakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen in der sozialen Arbeit zu beantworten. Überlege dir, was dich an der Position als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in besonders reizt und wie du zur Mission der Grafschafter Diakonie beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Grafschafter Diakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Grafschafter Diakonie informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben ist es wichtig, deine Motivation klar darzulegen. Erkläre, warum du in der sozialen Arbeit tätig sein möchtest und was dich an der Grafschafter Diakonie besonders anspricht. Zeige auf, wie du dazu beitragen kannst, Klient*innen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Achte darauf, in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe oder der Eingliederungshilfe. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Position vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist, das Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten ersten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grafschafter Diakonie gGmbH Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Spielhaus Mattheck vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In einem sozialen Beruf wie dem des Erziehers oder Heilerziehungspflegers ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen zeigst. Sei ehrlich über deine Motivation und teile persönliche Erfahrungen, die dich zu diesem Beruf geführt haben.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Die Grafschafter Diakonie sucht nach originellen und unkonventionellen Ideen. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du kreativ Lösungen gefunden hast oder besondere Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Zeige Interesse an der Grafschafter Diakonie und ihren Werten. Informiere dich über ihre Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe sowie über ihre Philosophie. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und bereit bist, Teil des Teams zu werden.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.