Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst moderne Fertigungsanlagen und Werkzeuge herstellen, montieren und reparieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Werkzeugmechanik mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und bringe Freude am Fahren auf die Straße!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig, Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Es gibt 4 Ausbildungsplätze, also bewirb dich schnell!
Du möchtest technische Ideen Wirklichkeit werden lassen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn du besitzt das Know-how, um hochmoderne Fertigungsanlagen, Vorrichtungen sowie Stanz- und Umformwerkzeuge für die industrielle Serienfertigung zu fertigen, zu montieren und auch zu reparieren, um so Freude am Fahren auf die Straße zu bringen.
Azubi zum werkzeugmechaniker (w/m/x) - werk [4 plätze] Arbeitgeber: Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum werkzeugmechaniker (w/m/x) - werk [4 plätze]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Werkzeugmechanik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Werkzeugmechanik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zu technischen Themen übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum werkzeugmechaniker (w/m/x) - werk [4 plätze]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Details zur Ausbildung als Werkzeugmechaniker durch. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Fertigungstechnik. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Werkzeugmechanik, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Werkzeugmechanik unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt oder eine Aufgabe sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Werkzeugmechanik ist Teamarbeit oft entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.