Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in unserer Stadt.
- Arbeitgeber: Wir sind das Amt für Stadtplanung und Mobilität, engagiert für nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Mobilität und Lebensqualität in deiner Stadt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verkehrsplanung oder verwandten Bereichen, Teamfähigkeit und Kreativität.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.10.2025, Vollzeitstelle mit spannenden Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.10.2025 unbefristet in Vollzeit für unser Amt für Stadtplanung und Mobilität, Abteilung Mobilitätsplanung, Sachgebiet Strategische Planung eine*n Verkehrsplaner*in für den ÖPNV.
Verkehrsplaner*in für den ÖPNV Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkehrsplaner*in für den ÖPNV
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Verkehrsplanung und ÖPNV zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Mobilitätsthemen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im ÖPNV. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Strategien informiert bist, die die Mobilitätsplanung beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Verkehrsplanung sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der strategischen Planung und Analyse von Verkehrssystemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Mobilitätsstrategie. Recherchiere die aktuellen Projekte und Herausforderungen in der Stadtplanung und bringe deine Ideen und Vorschläge in Gespräche ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkehrsplaner*in für den ÖPNV
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Verkehrsplaner*in im ÖPNV gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Verkehrsplanung und den öffentlichen Nahverkehr wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Mobilitätsplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Stadtplanung und Mobilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Kenntnis der aktuellen Verkehrspolitik
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Verkehrsplanung verstehst.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Verkehrsplanung demonstrieren. Konkrete Projekte oder Studien können helfen, deine Expertise zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu beantworten. Verkehrsplanung erfordert oft interdisziplinäre Ansätze, also betone deine Teamfähigkeit.
✨Vision für die Zukunft des ÖPNV
Überlege dir, wie du die Mobilität in der Stadt verbessern würdest. Eine klare Vision und innovative Ideen können dich von anderen Bewerbern abheben.