Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere Bewohner im Nachtdienst und sorge für ihre Sicherheit.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet ein herzliches Umfeld in Mittelbiberach.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir bieten unbefristete Verträge und eine tolle Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Wohnpark liegt sehr zentral in Mittelbiberach. Durch diese Lage genießen wir eine tolle Integration ins Gemeindeleben. Unsere langjährigen Mitarbeiter kümmern sich liebevoll um unsere Bewohnerinnen und Bewohner und zusammen nutzt man gerne auch mit Angehörigen oder Nachbarn das integrierte Café. Besonders für erkrankte Personen bietet der Wohnpark eine tolle Bauweise durch den offenen Lichthof.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft im Nachtdienst.
Bereich und Standort: Wohnpark am Rotbach, Altenhilfe und Hospize, Mittelbiberach
Umfang und Befristung: 50 % und unbefristet
Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal Arbeitgeber: St Elisabeth
Kontaktperson:
St Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im Wohnpark am Rotbach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Freuden der Nachtdienstarbeit verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der St. Elisabeth-Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit demenzkranken Menschen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Nachtdienst zu arbeiten. Betone, dass du die Bedeutung dieser Schicht für die Bewohner verstehst und bereit bist, die Verantwortung zu übernehmen, die damit einhergeht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung: Recherchiere die St. Elisabeth-Stiftung und ihren Wohnpark am Rotbach. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft im Nachtdienst hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Altenpflege und deine Bereitschaft, im Nachtdienst zu arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern qualifiziert. Gehe auf deine empathischen Fähigkeiten und Teamarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über das Jobportal der St. Elisabeth-Stiftung ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth-Stiftung und deren Philosophie informieren. Verstehe, wie sie ihre Bewohner betreuen und welche Werte ihnen wichtig sind.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.