Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Erwachsene mit psychischen Behinderungen in ihrem persönlichen Wachstum und beim Lernen.
- Arbeitgeber: St. Nicolaiheim e. V. fördert Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben.
- Mitarbeitervorteile: Engagiere dich ehrenamtlich und erlebe persönliche Erfüllung und soziale Verantwortung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Netzwerks und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Geduld und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne per E-Mail an bewerbung@st-nicolaiheim.de.
Hintergrund:
Im Netzwerk in Süderbrarup finden Menschen mit psychischen Behinderungen im Rahmen der vielfältigen Inklusiven Arbeits- und Bildungsangebote der Kappelner Werkstätten einen Arbeitsplatz. Neben der produktiven Arbeit steht eine individuelle Förderung, mit dem Ziel die Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir möchten das fördernde Netzwerk mit der Unterstützung ehrenamtlicher Kräfte weiter spannen und in der Gesellschaft verankern.
Beginn: ab sofort
Ihre Aufgaben:
Unterstützung erwachsener Menschen mit psychischer Behinderung bei:
- ihrem persönlichen Konzentrationstraining
- der Förderung ihrer Lese- und Rechtschreibkompetenzen
Ihre Eigenschaften:
Im Idealfall haben Sie schon Erfahrung im Umgang mit Menschen mit psychischer Behinderung und möchten Ihr Engagement in einem Ehrenamt umsetzen. Durch die verschiedenen Krankheitsbilder und Schicksale der Beschäftigten sollten Sie die Fähigkeit zur professionellen Distanz mitbringen. Hier ist Einfühlungsvermögen und Empathie gefragt. Mit Ruhe und Geduld wird Vertrauen erarbeitet. Da wir unsere Beschäftigten im Lesen und Schreiben fördern möchten, sollten Sie die deutsche Sprache beherrschen und bereit sein, im Sinne unseres Leitbildes zu arbeiten.
Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns!
Ehrenamtler*in gesucht w/m/d Arbeitgeber: St. Nicolaiheim e.V.
Kontaktperson:
St. Nicolaiheim e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtler*in gesucht w/m/d
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Behinderungen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Inklusion und Unterstützung beschäftigen, um dein Interesse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Ehrenamtlichen oder Fachleuten in diesem Bereich. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Ehrenamt vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Geduld in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen ruhig und einfühlsam geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Je mehr du über ihre Herausforderungen weißt, desto besser kannst du dich auf die Rolle vorbereiten und zeigen, dass du wirklich helfen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtler*in gesucht w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das St. Nicolaiheim e. V. und deren Angebote für Menschen mit psychischen Behinderungen. Verstehe ihre Mission und Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen mit psychischen Behinderungen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Empathie und Einfühlungsvermögen gezeigt hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Ehrenamt klar formulieren. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Unterstützung der Menschen beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Nicolaiheim e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit psychischen Behinderungen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen ehrenamtlichen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
In diesem Ehrenamt ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeit zur Einfühlung in die Bedürfnisse der Menschen demonstrieren kannst. Vielleicht hast du bereits Situationen erlebt, in denen du anderen geholfen hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und Zielen der Kappelner Werkstätten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Ehrenamtler*innen und wie du am besten unterstützen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle.