Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Schülern im Fachbereich Sozialwesen und Förderung ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Heimerer Schulen bilden Fachkräfte in Therapie, Pflege und Pädagogik aus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Fachkompetenz im Sozialwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Erweiterung unserer Teams an den Berufsfachschulen und Fachschule für Sozialwesen suchen wir ab 1. August 2025 einen Lehrer (m/w/d) am Standort Torgau.
Wir, die Heimerer Schulen, bilden deutschlandweit Fachkräfte innerhalb von Ausbildungen, Umschulungen und Weiterbildungen in den Bereichen Therapie, Pflege und Pädagogik aus. Um dieser wichtigen Aufgabe nachzukommen, suchen wir engagierte Menschen, die Fachkompetenz mit sozialer Kompetenz vereinen.
Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft bilden!
Lehrer (m/w/d) für den Fachbereich Sozialwesen – Torgau Arbeitgeber: Sozialpflegeschulen Heimerer GmbH
Kontaktperson:
Sozialpflegeschulen Heimerer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer (m/w/d) für den Fachbereich Sozialwesen – Torgau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heimerer Schulen und deren Ausbildungsangebote im Bereich Sozialwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrern oder Fachkräften im Sozialwesen, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Diese Kontakte können dir wertvolle Informationen und Tipps geben, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen im Sozialwesen zu beantworten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer (m/w/d) für den Fachbereich Sozialwesen – Torgau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Heimerer Schulen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Heimerer Schulen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Werte der Institution und die spezifischen Anforderungen für die Lehrerposition im Fachbereich Sozialwesen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Lehrer im Fachbereich Sozialwesen darlegst. Betone deine Fachkompetenz sowie deine soziale Kompetenz und wie diese zur Ausbildung der Schüler beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, und reiche deine Bewerbung über die Website der Heimerer Schulen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialpflegeschulen Heimerer GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Lehrposition im Bereich Sozialwesen handelt, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du dein Fachwissen anschaulich und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der sozialen Arbeit ist Empathie und Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du mit unterschiedlichen Menschen umgehst und Konflikte löst.
✨Informiere dich über die Heimerer Schulen
Mache dich mit der Philosophie und den Werten der Heimerer Schulen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Schule und das Team zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen im Unterricht oder zur Teamkultur sind besonders wertvoll.