Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit erworbener Hirnschädigung in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Scheuern hilft seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Betreuung und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Willkommen in einem engagierten Team, das Vielfalt schätzt.
Die Stiftung Scheuern unterstützt seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe. Verstärke unser Team! Du möchtest deine Arbeit mitgestalten und hast Freude an der Arbeit mit Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Herzlich willkommen als Fachkraft (m/w/d) in der ambulanten Betreuung für einen Menschen mit geistiger Behinderung und erworbener Hirnschädigung in Teilzeit (ab 50%)
Fachkraft (m/w/d) in der ambulanten Betreuung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung Arbeitgeber: Stiftung Scheuern
Kontaktperson:
Stiftung Scheuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) in der ambulanten Betreuung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Scheuern und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine persönlichen Werte dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Betreuung unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen. Überlege dir, was du über die tägliche Arbeit und die Herausforderungen in der ambulanten Betreuung wissen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) in der ambulanten Betreuung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Scheuern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Scheuern und ihre Arbeit in der Eingliederungshilfe informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Fachkraft in der ambulanten Betreuung interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und wie du zur positiven Entwicklung der Klienten beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich der Betreuung oder der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hervorhebst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Scheuern vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur persönlichen Motivation
Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Arbeit mit Menschen mit erworbener Hirnschädigung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
✨Kenntnisse über die Stiftung Scheuern
Informiere dich über die Stiftung Scheuern und ihre Geschichte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Betreuung verdeutlichen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich mit einer herausfordernden Klientensituation umgegangen bist oder wie du einem Klienten geholfen hast, seine Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen in der ambulanten Betreuung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.