Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Scheuern hilft seit über 170 Jahren in der Eingliederungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Betreuung und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Willkommen in einem engagierten Team, das Veränderung bewirken möchte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Die Stiftung Scheuern unterstützt seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe. Verstärke unser Team! Du möchtest deine Arbeit mitgestalten und hast Freude an der Arbeit mit Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Herzlich willkommen als Fachkraft (m/w/d) in der ambulanten Betreuung für einen Menschen mit psychischer Erkrankung in Teilzeit (50-75%).
Fachkraft (m/w/d) in der ambulanten Betreuung für einen Menschen mit psychischer Erkrankung Arbeitgeber: Stiftung Scheuern
Kontaktperson:
Stiftung Scheuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) in der ambulanten Betreuung für einen Menschen mit psychischer Erkrankung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Scheuern und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine persönlichen Werte mit diesen übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium zu nennen, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Betreuung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der psychischen Gesundheit. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) in der ambulanten Betreuung für einen Menschen mit psychischer Erkrankung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Fachkraft in der ambulanten Betreuung gefordert werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen gesammelt hast. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Sei persönlich und authentisch.
Korrekturlesen: Überprüfe alle deine Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Scheuern vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung Scheuern
Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Eingliederungshilfe verstehst und wie deine persönliche Philosophie mit den Zielen der Stiftung übereinstimmt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der ambulanten Betreuung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Klienten zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise der Stiftung zu erfahren.