Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der/die Ansprechpartner/in im Forderungsmanagement und kommunizierst eng mit Kollegen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Forderungsmanagement spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Kommunikationsstärke ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist Ansprechpartner/in im Bereich Forderungsmanagement für die Kollegen/innen und pflegst hier immer einen engen telefonischen und schriftlichen Austausch.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Forderungsmanagement(m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Forderungsmanagement(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Forderungsmanagement. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Forderungsmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Tools und Software, die im Forderungsmanagement verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in bestimmten Programmen hast, hebe diese in Gesprächen hervor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich. Übe, klare und präzise Informationen zu vermitteln, da dies eine Schlüsselkompetenz in der Rolle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Forderungsmanagement(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben als Sachbearbeiter/in im Forderungsmanagement. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Forderungsmanagement oder in ähnlichen Bereichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Stärken im telefonischen und schriftlichen Austausch ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir, welche Fragen im Bereich Forderungsmanagement häufig gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Job viel telefonischen und schriftlichen Austausch erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du effektiv mit Kollegen und Kunden kommunizierst.
✨Kenntnisse im Forderungsmanagement hervorheben
Informiere dich über die gängigen Verfahren und Gesetze im Forderungsmanagement. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeiten in diesem Bereich während des Interviews.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.