Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und individuelle Förderung von Grundschülern in einem kooperativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Grundschule Wittenberg ist eine innovative Ganztagsschule mit 175 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiräume und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag der Kinder aktiv mit und erlebe eine starke Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium für Grundschule, idealerweise mit Zusatzfach Religion.
- Andere Informationen: Engagement in reformpädagogischen Ansätzen wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die 2001 gegründete Evangelische Grundschule Wittenberg ist eine von 42 Bildungseinrichtungen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes. Die kooperative Ganztagsschule bietet den Lern- und Lebensort für knapp 175 Schülerinnen und Schüler. „Gemeinsam sind wir stark“ – unter diesem Motto gestalten das Pädagogenteam, die Kinder und ihre Eltern gemeinsam den Alltag vom Unterricht bis hin zu Freizeitangeboten. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung der Kinder unter Einsatz reformpädagogischer Elemente.
Grundschullehrkraft (m/w/d) gern mit Zusatzfach Religion für die Evangelische Grundschule Wittenberg Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grundschullehrkraft (m/w/d) gern mit Zusatzfach Religion für die Evangelische Grundschule Wittenberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und das pädagogische Konzept der Evangelischen Grundschule Wittenberg. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich der Grundschulbildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtsmethodik und deinem Umgang mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die individuelle Förderung von Schülern. Bereite Ideen vor, wie du reformpädagogische Elemente in deinen Unterricht integrieren würdest, um die Stärken und Schwächen der Kinder gezielt zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundschullehrkraft (m/w/d) gern mit Zusatzfach Religion für die Evangelische Grundschule Wittenberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Evangelische Grundschule Wittenberg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre pädagogischen Ansätze, Werte und das Schulkonzept zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Lehrbefähigung, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Fach Religion darlegst, kann ebenfalls hilfreich sein.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Grundschullehrkraft interessierst und welche Erfahrungen du im Bereich der reformpädagogischen Elemente mitbringst. Betone auch deine Fähigkeit zur individuellen Förderung der Schüler.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Schulphilosophie
Informiere dich über die Werte und das Leitbild der Evangelischen Grundschule Wittenberg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gemeinschaft und individueller Förderung verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung und der Anwendung reformpädagogischer Elemente demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen.
✨Engagement für die Schulgemeinschaft
Betone dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen. Überlege dir, wie du aktiv zur Schulgemeinschaft beitragen kannst, sei es durch Freizeitangebote oder Projekte, die das Miteinander stärken.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Schule sind besonders wertvoll.