Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der zentrale Ansprechpartner für SAP und leite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Helaba ist ein innovatives Unternehmen im Finanzsektor mit Fokus auf IT-Strategie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der SAP-Plattform und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung sowie mehrjährige Erfahrung im SAP-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung der Geschlechter und freuen uns über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie sind zentraler Ansprechpartner für die SAP in technischer und kaufmännischer Sicht.
- Sie steuern, koordinieren und beraten bei der Umsetzung von Kleinvorhaben und kleineren Projekten mit übergreifendem SAP-Bezug: Dies beinhaltet die Projektleitung, Planung, Ressourceneinsatzsteuerung und die Vertretung übergreifender SAP IT-Interessen.
- Sie sind Architekt für die SAP-Plattform und wirken mit bei strategischen Lösungsansätzen sowie bei der Erarbeitung von fach- und themenübergreifenden Lösungsansätzen im SAP-Umfeld.
- Sie sind beteiligt an der Weiterentwicklung der IT-Strategie (inkl. Bebauungspläne) der Helaba hinsichtlich der SAP-Plattform in Zusammenarbeit mit Architektur & Technologie, den Basis-Dienstleistern und der SAP.
- Sie wirken mit an der Weiterentwicklung eines strategischen Zielbildes für die bestehende SAP-Plattform inkl. der kontinuierlichen Weiterentwicklung der übergreifenden SAP-Funktionalitäten in technischer und fachlicher Hinsicht.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine anerkannte Berufsausbildung sowie ggf. weitere fachlich relevante Zusatzqualifikationen.
- Zur Ausübung der Funktion bringen Sie eine fundierte, mehrjährige Berufserfahrung im ausgewiesenen Fachgebiet mit.
- Dabei wirken Sie u.a. als SAP Architekt in Architecture Boards mit und setzen dort Ihre tiefgehenden IT-Architekturkenntnisse mit Schwerpunkt SAP, des SAP-Produktportfolios und -Roadmap, der SAP-Lizensierungsthematik, des SAP Solution Managers und SAP GRC, des SAP EAM Prozesses, des SAP GRC Access Control Prozesses, der Entwicklungs- und Change Prozesse in Banken (besonderes Augenmerk auf Funktionstrennung), der Best Practise Architecturepattern mit SAP-Bezug, der Best Practise der DSAG in Bezug auf SAP-Architektur mit ein.
- Sie sind in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, für die es keine klare Vorgehensweise gibt.
- Sie stellen eine wesentliche Ressource für Mitarbeitende mit weniger Erfahrung dar, indem Sie Fachexperten anleiten und ggf. Fachexperten-Teams koordinieren.
- Dabei arbeiten Sie selbständig oder unter minimaler Führung, führen ggf. kleinere Projekte oder Projektschritte / Teilprojekte durch oder tragen Verantwortung für laufende Aktivitäten oder Ziele.
- Projekte sind dabei jedoch kein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit, da die Helaba IT über eine zentrale Projektorganisation verfügt.
- Fließende Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) runden Ihr Profil ab.
Wir fördern insbesondere die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb freuen wir uns auch auf zahlreiche Bewerbungen von Kandidatinnen.
CoE SAP Architekt (w/m/d) - (2025/177) Arbeitgeber: Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale

Kontaktperson:
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CoE SAP Architekt (w/m/d) - (2025/177)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Architekten und Fachleuten zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im SAP-Bereich auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Schulungen, um deine Kenntnisse über SAP-Architektur und -Lösungen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du als zentraler Ansprechpartner fungierst, sind starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten entscheidend. Übe, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Projekte und Erfolge dokumentieren
Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Projekte und Erfolge im SAP-Umfeld vor. Zeige konkret, wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast, um deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CoE SAP Architekt (w/m/d) - (2025/177)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des CoE SAP Architekten zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im SAP-Umfeld hervor und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Strategie beitragen kannst.
Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Fähigkeit zur Problemlösung, Teamarbeit und Selbstständigkeit, da diese für die Rolle entscheidend sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Architektur
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der SAP-Architektur und des Produktportfolios hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den verschiedenen SAP-Lösungen und deren Implementierung zu beantworten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Problemlösung demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Herausforderungen im SAP-Umfeld erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Best Practices
Informiere dich über die Best Practices der DSAG in Bezug auf SAP-Architektur. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als zentraler Ansprechpartner fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich an verschiedene Stakeholder vermitteln kannst.