Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Moodle und unterstütze Studierende sowie Lehrende bei technischen Fragen.
- Arbeitgeber: Die htw saar ist eine innovative Hochschule mit internationalem Netzwerk und über 6000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Lernwelt und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung in IT-Systemadministration und Linux-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 08.04.2025 – sei schnell und bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine der forschungsstärksten anwendungsorientierten Hochschulen in Deutschland. Aktuell studieren rund 6000 Studierende an der Hochschule in den Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die htw saar ist international ausgerichtet und verfügt über ein Netzwerk von über 50 internationalen Hochschulpartnerschaften. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50%) und zunächst befristet auf zwei Jahre eine*n Informatiker*in für eLearning / Moodle (m/w/d).
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Administration und Betrieb der Learning-Management-Systeme (Moodle)
- First- und Second-Level Support für Studierende und Lehrende
- Entwurf, Implementierung und Bereitstellung automatisierbarer Moodle-Vorgänge
- Auswahl, Prüfung und Bereitstellung von Moodle-Plugins zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
- Serverbetreuung allgemein und Management von Linux-Servern
- Betreuung von Webanwendungen, Betriebserhaltung und -überwachung
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Informatik oder vergleichbar
- Erfahrung in der Administration von IT-Systemen sowie routinierter Umgang mit Standard-Office-Software
- Kenntnisse in der UNIX-Systemadministration, insbesondere in der Installation und Anwendung von Open Source Software
- Kenntnisse über Speichertechnologien (NAS, NFS, SMB), Microsoft (Active Directory) und LDAP sowie in IT-Netzwerken und IT-Sicherheit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, besonders in Betriebssystemen und Programmiersprachen
- Verlässlichkeit, Kommunikations- und Organisationstalent, Belastbarkeit und selbstständiges analytisches Denken
Von Vorteil sind folgende Kenntnisse:
- Grundkenntnisse Englisch in Wort und Schrift
- Webseitengestaltung mit HTML und CSS
- Management von Windows-Servern
- Modellierung von Prozessen und Schnittstellen
Die Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist die Entgeltgruppe E10-E11.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 08.04.2025 unter Angabe der Kennziffer an die E-Mail-Adresse senden. Alternativ senden Sie bitte die Bewerbung postalisch an: Personalabteilung der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken. Bei Fragen steht Ihnen die Personalabteilung telefonisch unter 0681/5867-591 oder per E-Mail zur Verfügung.
eine*n Informatiker*in für eLearning / Moodle (m/w/d), Kennziffer 33/25 Arbeitgeber: Saarland Öffentlichkeitsarbeit
Kontaktperson:
Saarland Öffentlichkeitsarbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine*n Informatiker*in für eLearning / Moodle (m/w/d), Kennziffer 33/25
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich eLearning und Moodle. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit von Moodle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Administration von IT-Systemen beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, deine Erfahrungen mit Linux-Servern oder Open Source Software zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du bereits absolviert hast oder an denen du interessiert bist, um deine Kenntnisse in Betriebssystemen und Programmiersprachen zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine*n Informatiker*in für eLearning / Moodle (m/w/d), Kennziffer 33/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Informatiker*in für eLearning / Moodle gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden, wie z.B. Kenntnisse in der Administration von IT-Systemen und Erfahrung mit Moodle.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Hochschule für Technik und Wirtschaft passen.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarland Öffentlichkeitsarbeit vorbereitest
✨Kenntnis der Moodle-Plattform
Stelle sicher, dass du die Funktionen und Möglichkeiten von Moodle gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie du Moodle administrieren und anpassen würdest, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Administration von IT-Systemen zu sprechen. Zeige, dass du mit Linux-Servern und Open Source Software vertraut bist, und bringe Beispiele für Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da der Job auch den First- und Second-Level Support umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich für Studierende und Lehrende vermittelt hast.
✨Fortbildungsbereitschaft zeigen
Die Hochschule legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine Pläne zur Fortbildung in Betriebssystemen und Programmiersprachen zu sprechen und zeige, dass du motiviert bist, dein Wissen ständig zu erweitern.