Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Prüfung von Vergaben und Bauprojekten in Duisburg.
- Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet eine lebendige Arbeitsumgebung mit Industriekultur und Freizeitmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifliche Sonderzahlungen und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams ohne Hierarchien und gestalte wichtige Projekte für die Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Master oder Bachelor in relevanten Studiengängen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.03.2025 online einzureichen; Diversität wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Rechnungsprüfungsamt eine Koordination (w, m, d) für den technischen Prüfbereich. Das Rechnungsprüfungsamt arbeitet in einer besonderen Organisationsform als Team ohne Zwischenhierarchien. Die Koordination des Teams "Vergabe" und die Abstimmung mit anderen beteiligten Prüfenden erfolgt über persönliche Kompetenz und Fachwissen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Prüfungen der Vergaben nach 104 Abs. 1 Nr. 5 GO NRW in Verbindung mit der städtischen Rechnungsprüfungsordnung, Prüfung der Abrechnungen und beratende Begleitung von Bau- und Lieferleistungen hinsichtlich Ausschreibung, Ausführung und Abrechnung nach GWB, VgV, VOB und UVgO.
- Prüfung der Vergaben und Abrechnungen von Architekten-, Ingenieur- und Gutachterverträgen nach GWB, VgV, UVgO und HOAI.
- Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit von Bauprojekten und Erstellen von Prüfberichten.
- Sonderprüfungen bei Zuwendungsmaßnahmen.
- Verantwortliche Koordination und Leitung des Teams "Vergabe" und Umsetzen von Veränderungen in den Rechtsnormen zum Vergabe- und Vertragsrecht im Rechnungsprüfungsamt sowie Abstimmung mit allen beteiligten Fachdienststellen.
- Interkommunale Außenvertretung des Rechnungsprüfungsamtes in Vergabefragen und technischen Prüfgebieten.
- Verantwortliche Vertretung des Rechnungsprüfungsamtes in verwaltungsweiten Projekten mit Vergabebezug (z. B. Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes und des Sonderinvestitionsprogramms Schule).
- Strategische Beratung des Amtes in juristischen Fragestellungen.
- Analyse der Gesetzgebung und ergänzender Vorschriften zum Vergaberecht sowie verantwortliche Umsetzung auf Prüfsituationen in der Stadtverwaltung.
- Vertretung der Amtsleitung im Vergabeausschuss.
Ihre fachlichen Kompetenzen:
- Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) der Studienfächer Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Architektur oder Bauingenieurwesen oder eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Studienfächer Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Architektur oder Bauingenieurwesen und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion.
- Eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang II) oder erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion.
- Eine anschließende mindestens 4-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation.
- Eine mindestens 2-jährige Führungserfahrung mit Ergebnisverantwortung in einer vergleichbaren leitenden Position nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation.
Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Umfangreiche Kenntnisse der Vergabe-, Vertrags- und Honorarordnungen sowie bauvertraglicher Grundsätze.
- Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten.
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten.
- Tarifrechtliche Sonderzahlungen.
- Eine qualifizierte Personalentwicklung.
- Eine moderne Arbeitsplatzausstattung.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Ein innovatives Gesundheitsmanagement.
- Corporate Benefits.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer 14/2384 (78.2) bis zum 31.03.2025. Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung. Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfür steht Ihnen Katrin Adolph, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982897, gerne zur Verfügung. Sie haben noch fachliche Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Dirk Tabel, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes, Telefon 0203/283-984404.
Koordination (w, m, d) für den technischen Prüfbereich Arbeitgeber: Duisburg
Kontaktperson:
Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination (w, m, d) für den technischen Prüfbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Vergaberechtsvorschriften und -praktiken. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze wie GWB, VgV und UVgO wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Vergabe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamkoordination unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stadt Duisburg und deren kulturelle sowie industrielle Vielfalt. Eine persönliche Verbindung zur Region kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination (w, m, d) für den technischen Prüfbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Koordination im technischen Prüfbereich beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Vergabe- und Prüfungskoordination, sowie deine Führungserfahrung.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zeugnisse in digitaler Form als PDF-Datei bereitgestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duisburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Koordination im technischen Prüfbereich vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Teamkoordination, im Umgang mit Vergabeverfahren und in der Führung von Projekten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und Kooperation betreffen.
✨Informiere dich über die Stadt Duisburg
Zeige Interesse an der Stadt und ihren Besonderheiten. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen im Bereich der Vergabe und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.