Database Engineer

Database Engineer

Bern Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und optimiere PostgreSQL- und MariaDB-Datenbanken in einem spannenden IT-Projekt.
  • Arbeitgeber: Arbeite für einen führenden Telco und IT Anbieter in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell mit Home-Office und langfristiger Anstellung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Private Cloud und erweitere deine Skills in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in PostgreSQL, MariaDB und Webserver-Konfiguration erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeit an einem der grössten IT-Projekte der Schweiz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Für unseren Kunden - dem führenden Telco und IT Unternehmen - suchen wir zwei ICT Database Engineer für ein Mandat im militärischen Umfeld. Sei mittendrin in einem der grössten IT-Projekte der Schweiz - und gestalte aktiv die Zukunft mit! Unser Kunde entwickelt in einem mehrjährigen Projekt die Private Cloud der nächsten Generation - hochsicher, hochverfügbar und komplett automatisiert. Diese bildet die Grundlage dafür, dass der bekannte Endkunde auch in Zukunft jederzeit einsatzbereit bleibt. Das Projekt wird nach agilen Methoden umgesetzt. Über 90 engagierte und erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Infrastruktur, Virtualisierung, IT-Security, Softwareentwicklung und vielen weiteren Disziplinen arbeiten gemeinsam als starkes Team an diesem zukunftsweisenden Vorhaben.

Start: Asap oder nach Vereinbarung

Laufzeit: Langfristiger Einsatz

Anstellung: Als Contractor über Swisslinx AG

Pensum: 80-100% möglich

Arbeitsort Hybrid: Zürich/ Bern sowie 2-3 Tage pro Woche Home-Office möglich

Aufgaben:

  • Administration, Installation, Konfiguration und Wartung von PostgreSQL- und MariaDB-Datenbanken.
  • Optimierung der Datenbankleistung, einschließlich Query Tuning, Indexierung und Konfigurationseinstellungen.
  • Implementierung und Verwaltung von Hochverfügbarkeits- und Replikationslösungen für Datenbanken.
  • Backup- und Wiederherstellungsmanagement, um Datenintegrität und -sicherheit zu gewährleisten.
  • Überwachung und Analyse der Systemleistung, um Engpässe zu identifizieren und Probleme proaktiv zu beheben.
  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Datenbank-Migrationsprojekten.
  • Verwaltung und Konfiguration des Apache Webservers zur Unterstützung datenbankgestützter Webanwendungen.
  • Entwicklung und Pflege von Skripten zur Automatisierung von Routineaufgaben.
  • Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen IT-Teams zur Optimierung von Datenbanklösungen.
  • Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Betriebshandbüchern.

Attraktivität der Stelle:

  • Mitarbeit an einem der grössten Private Cloud Projekte der Schweiz
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Experten
  • Möglichkeit in komplexen Umfeld seine Skills zu erweitern

Dein Profil:

Skills Must have:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Administration von PostgreSQL und MariaDB unter Linux.
  • Fundierte Kenntnisse in SQL, Datenbank-Design und Performance-Tuning.
  • Erfahrung mit der Konfiguration und Verwaltung von Apache Webservern.
  • Kenntnisse in der Shell-Programmierung (Bash, Python, Perl) und Automatisierungstools.
  • Erfahrung mit Hochverfügbarkeitslösungen (z. B. Patroni, Galera Cluster) und Replikationsmechanismen.
  • Kenntnisse in Backup-Strategien und Disaster Recovery.
  • Gute Problemlösungsfähigkeiten und eine analytische Denkweise.
  • Teamfähigkeit sowie selbstständiges und strukturiertes Arbeiten.

Skills Nice to have:

  • Zertifizierungen wie PostgreSQL Certified DBA, MariaDB Certified Database Administrator oder ähnliche.
  • Erfahrung in DevOps-Praktiken und CI/CD-Pipelines.
  • Kenntnisse in Container-Technologien (Docker, Kubernetes) und Cloud-Umgebungen.
  • Vertrautheit mit Sicherheitsbesten Praktiken für Datenbanken und Webserver.

Database Engineer Arbeitgeber: eFinancialCareers

Unser Kunde ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an einem der größten IT-Projekte der Schweiz mitzuwirken und aktiv die Zukunft zu gestalten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und einem dynamischen, agilen Arbeitsumfeld fördert das Unternehmen nicht nur Ihre berufliche Weiterentwicklung, sondern bietet auch flexible Arbeitsmodelle, einschließlich Home-Office, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Profitieren Sie von einem engagierten Team aus über 90 Spezialisten, die gemeinsam innovative Lösungen entwickeln und dabei stets die neuesten Technologien einsetzen.
E

Kontaktperson:

eFinancialCareers HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Database Engineer

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Datenbank- und IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Projekten arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.

Fachliche Weiterbildung

Investiere Zeit in Online-Kurse oder Webinare, die sich auf PostgreSQL, MariaDB und Cloud-Technologien konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Best Practices zu verstehen, die in deinem zukünftigen Job von Bedeutung sein könnten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung mit Hochverfügbarkeitslösungen oder Automatisierungstools hast, suche nach Projekten oder Praktika, bei denen du diese Fähigkeiten entwickeln kannst. Praktische Kenntnisse sind oft entscheidend, um in einem technischen Interview zu überzeugen.

Vorbereitung auf technische Interviews

Bereite dich auf technische Fragen vor, die häufig in Interviews für Datenbank-Engineers gestellt werden. Übe SQL-Abfragen, Performance-Tuning und das Troubleshooting von Datenbanken, um sicherzustellen, dass du im Gespräch selbstbewusst auftreten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Database Engineer

PostgreSQL Administration
MariaDB Administration
Linux Kenntnisse
SQL Kenntnisse
Datenbank-Design
Performance-Tuning
Apache Webserver Konfiguration
Shell-Programmierung (Bash, Python, Perl)
Automatisierungstools
Hochverfügbarkeitslösungen (z. B. Patroni, Galera Cluster)
Replikationsmechanismen
Backup-Strategien
Disaster Recovery
Problemlösungsfähigkeiten
Analytische Denkweise
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung mit PostgreSQL und MariaDB sowie deine Kenntnisse in SQL und Datenbank-Design. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position als ICT Database Engineer. Erwähne, wie deine Erfahrungen im Bereich Hochverfügbarkeitslösungen und Backup-Strategien dem Unternehmen zugutekommen können.

Technische Dokumentation: Falls du bereits technische Dokumentationen oder Betriebshandbücher erstellt hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Detailgenauigkeit.

Motivation und Teamarbeit: Hebe deine Teamfähigkeit und deine analytische Denkweise hervor. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen IT-Teams zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eFinancialCareers vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf PostgreSQL und MariaDB hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele für Performance-Tuning und Hochverfügbarkeitslösungen, die du in der Vergangenheit implementiert hast.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies könnte die Optimierung von Datenbankabfragen oder das Management von Backup-Strategien umfassen. Zeige, wie du analytisch denkst und proaktiv handelst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen IT-Teams oder Entwicklern zusammengearbeitet hast, um Datenbanklösungen zu optimieren oder Projekte umzusetzen.

Informiere dich über agile Methoden

Da das Projekt nach agilen Methoden umgesetzt wird, solltest du ein grundlegendes Verständnis von Agile haben. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in früheren Projekten agile Praktiken angewendet hast und wie du dich in einem agilen Team einbringen kannst.

Database Engineer
eFinancialCareers
E
  • Database Engineer

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • E

    eFinancialCareers

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>