Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Lösung von Versorgungsengpässen in der Automobil-Lieferkette.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Herstellers in der komplexen Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft, Kenntnisse im Supply Chain Management.
- Andere Informationen: Persönliche Betreuung und Karriereplanung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Automobilindustrie wird immer komplexer und deshalb suchen wir hochmotivierte Profis, die ihre Fachkenntnisse erfolgreich bei einem der führenden Hersteller einbringen können.
Das erwartet Sie:
- Führende Rolle in der Bewältigung von Versorgungsengpässen / Krisensituationen in 1-Tier und n-Tier Lieferketten
- Abstimmung der Verantwortlichkeiten mit relevanten Fachabteilungen
- Definition von Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Team und Einleitung von Eskalationen bei Bedarf, einschließlich Management-Reporting
- Mitarbeit an der Gestaltung von Kapazitätsflexibilitäten
- Regelmäßiger Austausch mit kritischen Lieferanten zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit
- Unterstützung bei der Suche nach technischen Alternativen, wenn wichtige Komponenten oder Materialien nicht verfügbar sind, ob temporär oder dauerhaft
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder vergleichbar
- Kenntnisse im Projekt- und Supply Chain Management
- Proaktives Handeln, Eigeninitiative und Verhandlungsstärke
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Attraktive Vergütung bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- Vergütung in Anlehnung an IG Metall
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Zusatzleistung – z.B. Corporate Benefits
- Gute Verkehrsanbindung
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in innovativen und zukunftsweisenden Fachgebieten
- Langfristige Perspektiven, herausfordernde Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Persönliche Betreuung, individuelle Begleitung, Coaching und Karriereplanung
Ihr Weg zum neuen Traumjob: Sobald Ihre Bewerbung bei uns online oder per Mail eingeht, legt das experts-Team los! Nach Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Eingangsbestätigung, danach sichten wir Ihre Bewerbungsunterlagen und laden Sie im nächsten Schritt zu einem gegenseitigen Kennenlernen in Form eines Telefon- oder Videointerviews ein. Abschließend erhalten Sie ein Feedback von uns. Für erste Fragen stehen wir Ihnen per Mail oder telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie bald kennenzulernen!
Supply-Chain-Manager Kaufteile Automotive (m / w / d) Arbeitgeber: eXperts consulting center
Kontaktperson:
eXperts consulting center HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply-Chain-Manager Kaufteile Automotive (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Supply-Chain-Managern und nimm an Diskussionen teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Automobil-Lieferkette. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für Versorgungsengpässe zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisensituationen in der Lieferkette vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein proaktives Handeln unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit während des Interviews. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen und Lieferanten zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply-Chain-Manager Kaufteile Automotive (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Supply-Chain-Manager Kaufteile Automotive relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Projekt- und Supply Chain Management sowie deine Verhandlungsstärke.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung von Versorgungsengpässen beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eXperts consulting center vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Supply Chain Management, insbesondere in Krisensituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein proaktives Handeln zeigen.
✨Kenntnisse über die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Automobilindustrie. Zeige im Interview, dass du die Komplexität der Lieferketten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und wie du Verantwortung mit anderen Abteilungen abgestimmt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.