Abteilungsleitung Störungskommunikation (m/w/d)
Jetzt bewerben
Abteilungsleitung Störungskommunikation (m/w/d)

Abteilungsleitung Störungskommunikation (m/w/d)

Münster Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Finanz Informatik

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Störungskommunikation und fördere die Entwicklung deines Teams.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führender Banken-IT-Dienstleister in Europa mit über 4.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des digitalen Bankings und entwickle innovative Kommunikationslösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT- oder kaufmännischen Bereich sowie relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Die Position ist ab dem 01.03.2025 verfügbar und erfordert Reisebereitschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Als einer der größten Banken-IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner Europas sind wir der Treiber der Digitalisierung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit über 4.000 Mitarbeitern an 3 Standorten machen wir digitales Banking von heute leistungsfähig und entwickeln smarte Finanz-Services von morgen. Dabei bieten wir Dir ein breites Aufgabenspektrum, in dem Du Deine individuelle Stärke hervorragend einbringen kannst.

Für die, zum 01.03.2025 neu entstehende, Abteilung „Störungskommunikation“ für den Standort Frankfurt am Main, Münster oder Hannover suchen wir eine Abteilungsleitung Störungskommunikation (m/w/d). Hinweis: Der Großteil der Abteilung ist am Standort Frankfurt am Main angesiedelt.

Deine Aufgaben:

  • Fachliche und disziplinarische Führung: Übernehme die Leitung der Abteilung und der zugeordneten Mitarbeiter und fördere deren Entwicklung.
  • Operative Gesamtsteuerung: Verantwortlich für die Zielerreichung und Ausrichtung der Abteilung gemäß der strategischen Vorgaben.
  • Kommunikation: Sicherstellung der Kommunikation mit unseren Kunden bei Störungen und fristgerechte Meldung an Aufsichtsbehörden.
  • Koordination bei Großstörungen: Unterstütze Führungskräfte aktiv durch koordinierende Tätigkeiten und sichere eine einheitliche Kommunikation.
  • Informationssammlung: Bereite Informationen zu Störungen zur Weitergabe an die Geschäftsführung, den Vertrieb und die Produktion auf.
  • Qualitätssicherung: Verantwortung für die Qualität von SSC-Aktuell-Meldungen und das Produktmanagement für Kommunikationswerkzeuge.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung: Erarbeite mit deinem Team Ideen zur Verbesserung der Störungskommunikation und setze diese um.

Damit Bereicherst Du Unser Team:

  • Akademischer Background / Ausbildung: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT- oder kaufmännischen Bereich und/oder mehrjährige Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern.
  • Kundenorientierung: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit über alle Hierarchieebenen sowie sicheres Auftreten.
  • Schnelle Auffassungsgabe: Fähigkeit zur Koordination und Konfliktmanagement.
  • Kenntnisse: Gute Kenntnisse im OSPlus/Kernbanksystem-Umfeld sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Belastbarkeit: Durchhaltevermögen und Flexibilität.
  • Reisebereitschaft: Bereitschaft zu reisen, da dein Team standortübergreifend aufgestellt ist.

Deine Benefits Bei Der Finanz Informatik:

  • Altersvorsorge
  • Barrierefrei
  • Betriebssport
  • Familienservice
  • Firmenevents
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Jobticket
  • Kantine
  • Tarifvertrag
  • Weiterbildung
  • Fitnessförderung

Bei uns erwartet dich eine attraktive Vergütung basierend auf deiner Qualifikation sowie deiner relevanten, praktischen Erfahrung. Klingt interessant? Dann bewirb dich ganz einfach über unser FI-Karriere-Online-Portal. Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 704/2024!

Solltest Du vorab weitere Auskünfte zu dieser Stelle wünschen, steht dir gerne Herr Alexej Geldt zur Verfügung. Du erreichst Alexej Geldt unter Tel. 069 7432932634 oder per E-Mail.

Abteilungsleitung Störungskommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Finanz Informatik

Die Finanz Informatik ist ein herausragender Arbeitgeber, der dir als Abteilungsleitung Störungskommunikation in Frankfurt am Main, Münster oder Hannover nicht nur ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Vergütungspaket und umfangreichen Benefits wie Betriebssport, Weiterbildung und Firmenevents fördern wir eine positive Work-Life-Balance und ein starkes Teamgefühl. Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Digitalisierung im Bankensektor vorantreibt und dir die Chance gibt, deine individuellen Stärken voll auszuspielen.
Finanz Informatik

Kontaktperson:

Finanz Informatik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Störungskommunikation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Störungskommunikation innerhalb der Banken-IT. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation entwickeln kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Banken-IT und Störungskommunikation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Abteilungsleitung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Konfliktmanagement und in der Teamführung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Störungen kommuniziert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft, indem du in Gesprächen betonst, wie wichtig dir die standortübergreifende Zusammenarbeit ist. Bereite dich darauf vor, mögliche Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu diskutieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Störungskommunikation (m/w/d)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Konfliktmanagement
Analytisches Denken
Kundenorientierung
Belastbarkeit
Flexibilität
Teamarbeit
Qualitätssicherung
Projektmanagement
IT-Kenntnisse im Bereich Störungskommunikation
Strategisches Denken
Informationsaufbereitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Abteilungsleitung Störungskommunikation unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich IT und Kommunikation, um deine Eignung zu demonstrieren.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanz Informatik vorbereitest

Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Da die Position eine Abteilungsleitung erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung zu geben. Betone, wie du Teams motivierst und Konflikte löst.

Kommunikationsstrategien erläutern

Da die Rolle stark auf Kommunikation fokussiert ist, bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Störungskommunikation zu erläutern. Diskutiere, wie du Informationen effektiv an verschiedene Stakeholder weitergibst.

Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Störungskommunikation, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen Innovationen in diesem Bereich umsetzt. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und die Branche.

Abteilungsleitung Störungskommunikation (m/w/d)
Finanz Informatik
Jetzt bewerben
Finanz Informatik
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>