Staatl. anerkannte Erzieher*innen (m/w/d)
Staatl. anerkannte Erzieher*innen (m/w/d)

Staatl. anerkannte Erzieher*innen (m/w/d)

Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite 15 Kinder in einer Waldgruppe und arbeite im tollen Team.
  • Arbeitgeber: Waldkindergarten Waddeweitz ist ein innovativer Ort für frühkindliche Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Stunden, Bezahlung nach TVöD und regelmäßige Supervision.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Natur und fördere Kinder in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist Mai 2025, bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Waldkindergarten Waddeweitz sucht ab Mai 2025 engagierte staatl. anerkannte Erzieher*innen (Soz.-päd., Soz.-Ass.) für folgende Stelle:

  • Teilzeitstelle 20-25 h unbefristet

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem tollen pädagogischen Team
  • gemeinsame Begleitung von 15 Kindern in einer Waldgruppe
  • Bezahlung in Anlehnung an TVöD
  • regelm. Supervision

Bewerbungen an: waldkinderwaddeweitz@posteo.de

Staatl. anerkannte Erzieher*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo

Der Waldkindergarten Waddeweitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung inmitten der Natur bietet. Unser engagiertes Team fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Erzieher*innen durch regelmäßige Supervision, sondern sorgt auch für eine faire Bezahlung nach TVöD. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten und gemeinsam mit 15 Kindern wertvolle Erfahrungen in der Waldpädagogik zu sammeln.
J

Kontaktperson:

Jobbydoo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatl. anerkannte Erzieher*innen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Philosophie und die Arbeitsweise des Waldkindergartens Waddeweitz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Erzieher*innen oder Fachleuten, die möglicherweise bereits im Waldkindergarten arbeiten oder Erfahrungen haben. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Haltung und zu deiner Sicht auf die Naturpädagogik zu beantworten. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen der Arbeit im Freien auseinandergesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatl. anerkannte Erzieher*innen (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Pädagogisches Fachwissen
Flexibilität
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Kreativität
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Naturverbundenheit
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Waldkindergarten Waddeweitz: Recherchiere den Waldkindergarten Waddeweitz und seine pädagogischen Ansätze. Verstehe, was die Einrichtung besonders macht und wie du dich in das Team einfügen kannst.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher*in darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine Leidenschaft für die Naturpädagogik.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in klar ersichtlich ist.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte

Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die im Waldkindergarten Waddeweitz angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Konzepten vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Erzieher*in unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da du Teil eines pädagogischen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team einnimmst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Waldkindergartens zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Erwartungen an die Erzieher*innen sind besonders relevant.

Staatl. anerkannte Erzieher*innen (m/w/d)
Jobbydoo
J
  • Staatl. anerkannte Erzieher*innen (m/w/d)

    Vollzeit
    24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • J

    Jobbydoo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>