MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation
MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation

MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation

Garmisch-Partenkirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du dokumentierst onkologische Patientendaten und koordinierst Studienprozesse.
  • Arbeitgeber: Ein familiärer Arbeitgeber mit 18 Fachabteilungen und über 1.600 Mitarbeitern in einer schönen Gebirgsregion.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Freizeitmöglichkeiten, sichere Arbeitsverhältnisse, Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und profitiere von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung, Weiterbildung zur Study Nurse oder Tumordokumentar wünschenswert.
  • Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Dienstradleasing für eine bessere Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Entscheide Dich für einen starken und familiären Arbeitgeber! Wir sind als Schwerpunktversorger mit 18 medizinischen Fachabteilungen und rund 1.600 Mitarbeiter*innen seit über 50 Jahren einer der größten Arbeitgeber der Region. Unsere Lage in einer Gebirgs- und Seenregion bietet eine hohe Lebensqualität und das perfekte Umfeld für Sport- und Freizeitaktivitäten.

HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM TEAM ALS MFA (m/w/d) oder OTA (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) zur Tumordokumentation in unserem Onkologischen Zentrum.

DARAUF KANNST DU DICH FREUEN:

  • Attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür und vielfältige hausinterne Sportangebote (BGM)
  • Tarifgebundene, sichere Arbeitsverhältnisse (TVöD-K)
  • Mitarbeiterwohnungen
  • Kinderbetreuung durch klinikeigene Kinderkrippen- & Kindergartenplätze
  • Strukturierte Einarbeitung in Deinem Bereich
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Förderung
  • Dienstradleasing

DAS BESONDERE IN DEINEM BEREICH:

Du kümmerst Dich um die Dokumentation und Sicherstellung der zeitnahen Erfassung der onkologischen Patientendaten. Du organisierst und koordinierst alle Prozesse im Bereich der Studienzentrale und kümmerst Dich um Erhebung und Dokumentation von studienbezogenen Daten. Während einer laufenden Studie bist Du für Begleitung, Anleitung und Information unserer Patient*innen zuständig.

DEIN BEITRAG FÜR DEIN TEAM:

  • Du hast eine dreijährige Ausbildung mit medizinischem Hintergrund abgeschlossen.
  • Du hast bereits eine Weiterbildung zur Study Nurse (m/w/d) und / oder als Tumordokumentar (m/w/d) oder besitzt die Bereitschaft diese bei uns zu erwerben.
  • Du besitzt sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute EDV-Kenntnisse.

Dein Direkter Draht Zu Uns: Monika Schilling Zentrumsmanagerin Onkologisches Zentrum Telefon 08821 77-7529 Neugierig? Komm ins #teamklinikumgap WIR FREUEN UNS AUF DICH!

MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Unser Klinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur durch seine familiäre Atmosphäre und die langjährige Erfahrung in der medizinischen Versorgung besticht, sondern auch durch die hohe Lebensqualität in der malerischen Gebirgs- und Seenregion. Wir bieten unseren Mitarbeitenden attraktive Freizeitmöglichkeiten, eine tarifgebundene, sichere Anstellung sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die individuelle Entwicklung fördern. Zudem sorgen wir mit eigenen Kinderbetreuungsplätzen und einem strukturierten Einarbeitungsprozess dafür, dass Du Dich bei uns von Anfang an wohlfühlst und Deine Karriere im Onkologischen Zentrum erfolgreich gestalten kannst.
Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Kontaktperson:

Klinikum Garmisch-Partenkirchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Tumordokumentation. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass Du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, Dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze Dein Netzwerk, um Informationen über das Onkologische Zentrum zu sammeln. Vielleicht kennst Du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können Dir helfen, Dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und gezielte Fragen zu stellen.

Tip Nummer 3

Bereite Dich darauf vor, Deine EDV-Kenntnisse konkret zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, wo Du Deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und Dokumentation erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige Deine Motivation für die Weiterbildung zur Study Nurse oder Tumordokumentar. Erkläre im Gespräch, warum Du diese Qualifikation anstrebst und wie sie Dir helfen wird, einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation

Medizinisches Fachwissen
Kenntnisse in der Tumordokumentation
Organisationsfähigkeit
Koordinationsgeschick
Erfahrung in der Studienzentrale
Dokumentationsgenauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Analytische Fähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als MFA, OTA oder GKP. Erkläre, warum du dich für die Tumordokumentation interessierst und was dich an der Arbeit im Onkologischen Zentrum reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine dreijährige Ausbildung sowie alle relevanten Weiterbildungen, insbesondere zur Study Nurse oder Tumordokumentar. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation und im Umgang mit Patientendaten zeigen.

Zeige deine Sprach- und EDV-Kenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse und EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne konkrete Programme oder Systeme, mit denen du vertraut bist, um deine Eignung zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Klinikum und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus Deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die Deine Fähigkeiten in der Tumordokumentation und im Umgang mit Patient*innen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Arbeitsweise im Onkologischen Zentrum zu erfahren.

Präsentiere Deine EDV-Kenntnisse

Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, Deine Erfahrungen mit relevanten Softwareprogrammen oder Datenmanagement-Systemen zu erläutern. Zeige, wie Du diese Kenntnisse in der Tumordokumentation anwenden kannst.

MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
  • MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation

    Garmisch-Partenkirchen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Klinikum Garmisch-Partenkirchen

    Klinikum Garmisch-Partenkirchen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>