Vulnerability Manager/-in

Vulnerability Manager/-in

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und behebe Cyber- und elektromagnetische Schwachstellen eigenständig.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee bietet spannende Karrieremöglichkeiten in Cyber und Digitalisierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Unterstützung für physische sowie psychische Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Cybersicherheit der Schweiz aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Ingenieurwesen und fundierte technische Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Jobsharing ist möglich – bewirb dich alleine oder mit einem Partner.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Bern und Homeoffice | 80-100% (Jobsharing möglich)

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Das Portfolio aller cyber- und elektromagnetischer Schwachstellen respektive Nichtkonformitäten selbständig verwalten.
  • Massnahmen bei Schwachstellenbehebungen priorisieren, koordinieren und kontrollieren sowie mit After Action Reviews zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen.
  • Arbeitsgruppen und interdisziplinäre Task-Forces zur Behebung von cyber- und elektromagnetischen Schwachstellen und Nichtkonformitäten der Sicherheitsvorgaben führen.
  • Prozesse im Fachgebiet aktiv mitgestalten und weiterentwickeln.
  • Fachgebiet in Fach- und Führungsgremien auf Stufe Kommando Cyber und Gruppe V/Armee vertreten.

Das macht dich einzigartig:

  • Hochschulabschluss (Bachelor, Master) in den Bereichen Informatik, Informationssicherheit oder Ingenieurwesen.
  • Fundierte technische Kenntnisse in der Client-, Server- und Netzwerktechnik/-sicherheit sowie spezifische Kenntnisse von Malwareeigenschaften und Schwachstellenerkennung.
  • Teamorientiert, belastbar, hohe Sozialkompetenz, gewandter Ausdruck in Wort und Schrift, sicheres Auftreten.
  • Ausgeprägte redaktionelle und analytische Fähigkeiten sowie Befähigung zu vernetztem Denken.
  • Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse.

Auf den Punkt gebracht:

Gestalte mit deiner Entschlossenheit, deiner Ausdauer und deiner Anpassungsfähigkeit die Cybersicherheit der Schweiz mit. Mit deinen Kommunikations-, Verhandlungs- und Koordinationskompetenzen stellst du die Verbindung zwischen der Security Compliance und Security Operations sicher und kombinierst deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Tracken und Managen von Schwachstellen mit deinem breiten technischen Wissen.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits:

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit. Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen:

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile. Interessiert an Jobsharing? Du kannst dich einzeln oder mit Partner/-in bewerben. Auch wenn ihr euch im Duo bewerbt: Reicht eure Bewerbungen einzeln ein und gebt den Namen der Partnerin/des Partners im Bewerbungskonto an. Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.

Fragen zur Stelle: Renzo Mühlebach Chief Security Officer CSO +41 58 46 48470

Vulnerability Manager/-in Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy

Die Schweizer Armee bietet als Arbeitgeber ein einzigartiges Umfeld, in dem du aktiv zur Cybersicherheit der Schweiz beitragen kannst. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und unterstützen ihre physische sowie psychische Gesundheit. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitsmodellen wie Homeoffice und Jobsharing, was dir eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vulnerability Manager/-in

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Cybersecurity auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Workshops, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch klar und präzise darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit zeigen.

Engagement zeigen

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Position und der Organisation. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Herausforderungen im Bereich Cybersecurity, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vulnerability Manager/-in

Hochschulabschluss in Informatik, Informationssicherheit oder Ingenieurwesen
Fundierte technische Kenntnisse in Client-, Server- und Netzwerktechnik/-sicherheit
Kenntnisse von Malwareeigenschaften und Schwachstellenerkennung
Teamorientierung und hohe Sozialkompetenz
Gewandter Ausdruck in Wort und Schrift
Sichere Auftreten
Analytische Fähigkeiten und vernetztes Denken
Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Sehr gute Englischkenntnisse
Kommunikations-, Verhandlungs- und Koordinationskompetenzen
Erfahrung im Tracken und Managen von Schwachstellen
Fähigkeit zur Priorisierung und Koordination von Maßnahmen
Erfahrung in der Führung von Arbeitsgruppen und interdisziplinären Task-Forces

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Hochschulausbildung in Informatik, Informationssicherheit oder Ingenieurwesen sowie deine fundierten technischen Kenntnisse in der Client-, Server- und Netzwerktechnik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Malwareeigenschaften und Schwachstellenerkennung dich für die Position qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Teamorientierung, Belastbarkeit und hohe Sozialkompetenz betonen. Verwende klare und prägnante Sprache, um deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten darzustellen, die für die Rolle des Vulnerability Managers wichtig sind.

Beziehe dich auf spezifische Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die geforderten Fähigkeiten ein, wie z.B. deine analytischen Fähigkeiten und dein vernetztes Denken. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Kompetenzen belegen.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist, da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind. Wenn du Kenntnisse einer zweiten Amtssprache hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Client-, Server- und Netzwerktechnik sowie in der Schwachstellenerkennung auf den neuesten Stand bringst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Malwareeigenschaften und Sicherheitsprotokollen zu beantworten.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Teamarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit mit anderen gespielt hast.

Interesse an kontinuierlicher Verbesserung zeigen

Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung und wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast. Diskutiere, wie du After Action Reviews genutzt hast, um Prozesse zu optimieren und Schwachstellen zu beheben.

Vulnerability Manager/-in
Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>