Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortlich für Sicherheits- und Qualitätsstandards in der Produktion.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Pharmaindustrie mit Fokus auf Exzellenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pharmaindustrie und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in einem naturwissenschaftlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 2-3 Jahre Erfahrung in regulierten Umgebungen von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Operational Service Scientist umfassen Ihre Aufgaben:
- Definition, Implementierung und Aufrechterhaltung von Standards für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit in allen Bulk-Herstellungsanlagen, im Einklang mit bestehenden Systemen, Richtlinien und Best Practices.
- Entwicklung und Durchführung von Anweisungen, Schulungen und kontinuierlichen Bildungsprogrammen.
- Management und Weiterentwicklung der Systeme und Werkzeuge für das Qualitäts- und Sicherheitsrisikomanagement, Analyse gemeldeter Risiken und Definition/Ausführung effektiver Risikominderungsmaßnahmen, Initiativen, Projekte oder Strategien.
- Management von wesentlichen/kritischen Abweichungen innerhalb des Value Streams, Definition effektiver CAPAs, Durchführung von Effizienzprüfungen und Sicherstellung einer zeitnahen Schließung von Abweichungen.
- Initiierung, Koordination und Management von Änderungen, die für den Bulk Value Stream relevant sind.
- Leitung, Unterstützung und/oder Management von Initiativen und Projekten, die zur operativen Exzellenz und dem CAPEX-Portfolio beitragen.
- Definition, Messung, Analyse, Verbesserung und Aufrechterhaltung von Systemen, die Entscheidungsfindung und operative Kontrolle ermöglichen (z. B. Paste-Zuweisung, Abweichungs- und analytische/prozessbezogene Datenanalyse, Kapazitätsmodelle, Zykluszeitmessung).
- Bereitstellung technischer und entscheidungsrelevanter Unterstützung für das Führungsteam zu spezifischen Themen.
- Unterstützung während Inspektionen durch Behörden und Kunden.
- Überprüfung von Qualitäts- und Sicherheitsdokumenten.
- Verständnis von Datenelementen, Definitionen und Nutzung sowie Etablierung und Pflege von Leistungsüberwachungs-Dashboards.
Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen:
- Abschluss (Bachelor oder Master) in einem wissenschaftlichen oder technischen Fachgebiet (bevorzugt).
- Mindestens 2–3 Jahre erfolgreiche Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie oder einem anderen stark regulierten Umfeld.
- Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Scientist Operational Services Arbeitgeber: CSL Behring AG

Kontaktperson:
CSL Behring AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist Operational Services
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen in der Pharmaindustrie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der pharmazeutischen Industrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in Qualitätssicherung und Risikomanagement betreffen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, übe, komplexe Themen klar und präzise in beiden Sprachen zu erklären. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist Operational Services
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie oder in stark regulierten Umgebungen. Zeige konkrete Beispiele, wie du Standards für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit umgesetzt hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Operational Service Scientist. Erkläre, warum du an dieser Rolle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der operativen Exzellenz beitragen können.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und präzise zu kommunizieren. Verwende Fachbegriffe aus der Branche, um deine Kenntnisse zu demonstrieren, und überprüfe deine Texte auf Grammatik und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CSL Behring AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Operational Service Scientist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Standards für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da starke verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du darauf achten, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Operational Excellence fördert und welche Initiativen es gibt, um kontinuierliche Verbesserung zu unterstützen.