Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Rechnungen und bearbeite Leistungsanfragen im ambulanten Bereich.
- Arbeitgeber: SWICA ist ein stabiler, schweizerischer Gesundheitsdienstleister mit Fokus auf Kundenzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und faire Bezahlung für dich und deine Familie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das langfristig mit dir plant und deine Entwicklung unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pharmazeutische Ausbildung und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spannende Aufgaben prüfen und bearbeiten von Rechnungen, Kostengutsprachegesuchen und diversen Leistungsanfragen im ambulanten Bereich unter Berücksichtigung der Kundenzufriedenheit.
Täglicher Kontakt (telefonisch/schriftlich) mit unseren Versicherten und Leistungserbringern.
Sicherstellen der korrekten EDV-technischen Verarbeitung von Leistungen sowie die Bewirtschaftung und Verarbeitung von Daten in unseren Systemen.
Veranlassen und Bearbeiten von vertrauensärztlichen Abklärungen im Rahmen der Kompetenzen.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene pharmazeutische Berufsausbildung.
- Idealerweise Berufserfahrung in der Leistungsbearbeitung von privaten Kunden in einer Kranken- oder Unfallversicherung.
- Du findest dich schnell mit verschiedenen Anwendungsprogrammen zurecht und der Einsatz unterschiedlicher Tools bereitet dir Freude.
- Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch, sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch werden vorausgesetzt, Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Eine gute Wahl:
Dein Talent zählt. Deine Herkunft, dein Alter oder Geschlecht sind unwichtig. Wir freuen uns auf ALLE, die mit uns noch viel erreichen wollen. Dafür steht SWICA und das (alle) im Stellentitel. Verantwortung, Lösungsorientierung, Respekt. Für manche mögen unsere Werte etwas altmodisch klingen. Für uns sind sie topmodern.
Wir planen langfristig mit dir und möchten, dass du dich mit uns weiterentwickelst. Darum unterstützen wir dich in der Ausübung deiner gegenwärtigen und angestrebten Funktion mit spezifischen Aus- und Weiterbildungsaktivitäten.
Ganze Generationen sind mit uns aufgewachsen, für viele waren wir einfach schon immer da. Diese Geschichte wollen wir mit dir fortschreiben. SWICA ist durch und durch schweizerisch, finanziell solid und auch in Krisenzeiten für dich da. Das gibt dir viel Sicherheit. Ein fairer Lohn und eine grosszügige finanzielle Beteiligung an der Grund- und Zusatzversicherungen. Für dich und deine Familie.
Dein Arbeitsort: Basel
Hast du Fragen? Sylvia Megert, HR Managerin, gibt dir gerne Auskunft. +41 61 270 66 40
Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt.
Pharma-Assistentin für die Leistungsabrechnung Arbeitgeber: SWICA Gesundheitsorganisation

Kontaktperson:
SWICA Gesundheitsorganisation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharma-Assistentin für die Leistungsabrechnung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Leistungsabrechnung in der Pharmaindustrie. Verstehe die gängigen Prozesse und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei SWICA arbeitet oder in einer ähnlichen Position tätig ist. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leistungsbearbeitung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharma-Assistentin für die Leistungsabrechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SWICA und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Pharma-Assistentin in der Leistungsabrechnung wichtig sind. Betone deine pharmazeutische Ausbildung und eventuelle Berufserfahrung in der Leistungsbearbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Kundenzufriedenheit beitragen können. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWICA Gesundheitsorganisation vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Leistungsbearbeitung und wie du mit verschiedenen Anwendungsprogrammen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der tägliche Kontakt mit Versicherten und Leistungserbringern wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte von SWICA, wie Verantwortung und Respekt. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest und warum sie dir wichtig sind.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da SWICA großen Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, zeige Interesse an den angebotenen Aus- und Weiterbildungsaktivitäten. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst.