Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen und arbeite an spannenden Projekten in verschiedenen Branchen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Kunden aus Maschinenbau, Automobilindustrie und mehr bedient.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung in der Software-Entwicklung haben und mindestens 3 Jahre Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Sprichst du Deutsch und Englisch auf B2-Niveau? Dann bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Anforderung:
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in: Software-Entwicklung, Informatik, Computer-Science, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik
Must-Haves:
- Deutsch auf B2 Niveau und Englisch B2
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- sehr gutes praktisches Know-How in mindestens zwei Programmier-Sprachen (Java, C#, C++, PHP, Python, Ruby…)
Nice-To-Have - no need to have it all:
- SPS- bzw. PLC-, NC-Steuerungen/-Steuerung
- Hochsprachenprogrammierung (Java, C#, C++, PHP, Python, Ruby…)
- Testfallerstellung sowie -automatisierung
- Agile Methoden, -Anwendungen (Git, GitLab, Jira…)
- Cloud-Technologie
- DevOps Tools
Unsere Kunden sind aus den Bereichen: Maschinenbau, Automobilindustrie, Finanzbranche, Elektrotechnik.
Melde Dich bei uns und wir helfen dir bei deinem Start in Deutschland!
Fachkraft (m/w/d) Software-Entwicklung Arbeitgeber: Augsburger Lehmbaugruppe
Kontaktperson:
Augsburger Lehmbaugruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) Software-Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Software-Entwicklung zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf deine gewünschten Programmiersprachen konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Können! Erstelle ein Portfolio mit Projekten, an denen du gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Programmierfragen und Algorithmen, die in der Software-Entwicklung relevant sind. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir dabei helfen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Software-Entwicklung! Zeige während des Gesprächs, dass du über aktuelle Technologien und Methoden Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf Agile und Cloud-Technologien.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) Software-Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche Programmierkenntnisse und Soft Skills besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert sind. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen und deine Berufserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für die Software-Entwicklung.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die dein B2-Niveau belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augsburger Lehmbaugruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft in der Software-Entwicklung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den Programmiersprachen vorbereiten, die du beherrschst. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Denkweise zu erklären.
✨Zeige deine Projekterfahrung
Erzähle von konkreten Projekten, an denen du gearbeitet hast, und hebe dabei deine Rolle und die verwendeten Technologien hervor. Dies zeigt nicht nur dein praktisches Know-how, sondern auch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
✨Sprich über agile Methoden
Wenn du Erfahrung mit agilen Methoden hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du Tools wie Git oder Jira in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile diese für die Teamarbeit gebracht haben.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu den Projekten, dem Team und den Technologien stellst, die sie verwenden. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.