Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Security Lead und arbeite aktiv in Entwicklungsteams an Sicherheitslösungen.
- Arbeitgeber: BITMARCK ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Security spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit unserer Software und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Security Ausbildung oder Studium, Erfahrung in Java und Webentwicklung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Zertifizierungen im IT-Security Bereich sind willkommen, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben – das machst du bei uns:
- Arbeite anlassbezogen, aktiv in unseren Entwicklungsteams mit und sei der Security Lead für unsere Abteilung.
- Analysiere und bewerte Sicherheitslücken sowie die Entwicklung von Absicherungen.
- Führe Threat-Modelings zur Identifikation potenzieller Risiken durch.
- Plane und begleite Penetrationstests mit externen Dienstleistern.
- Entwickle den Secure Software Development Lifecycle (SSDLC) gemäß Reifegradmodell OWASP SAMM weiter.
- Betreue und koordiniere die Security-Champions innerhalb der BITMARCK.
- Entwickle Security-Bibliotheken und -Tools zur Absicherung unserer Anwendungen.
Dein Background – das bringst du mit:
- Eine Ausbildung, ein Studium im Bereich IT-Security oder eine ähnliche Qualifikation hat dich für den Job fit gemacht.
- Erfahrung in Java und Webentwicklung sowie gängigen Architekturkonzepten hast du mit im Gepäck.
- Kenntnisse in Penetrationstests, Threat-Modeling und Sicherheitsanalysen bringst du bestenfalls ebenfalls mit.
- Für das Thema IT-Security und sichere Softwarearchitekturen schlägt dein Herz höher und ähnlichen Themen stehst du offen gegenüber.
- Du besitzt die Fähigkeit, unsere Entwicklungsteams in Sicherheitsthemen fit zu machen.
- Du packst die Dinge proaktiv an und findest kreative Lösungen, statt auf Herausforderungen zu warten.
- Eine Zertifizierung im IT-Security Bereich rundet dein Profil ab, ist aber kein Muss!
Security Engineer Basistechnologien und Querschnitt (m/w/d) Arbeitgeber: Bitmarck Holding GmbH
Kontaktperson:
Bitmarck Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Engineer Basistechnologien und Querschnitt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich IT-Security zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnologien! Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Security, insbesondere in Bezug auf Java und Webentwicklung. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Penetrationstests, Threat-Modeling und Sicherheitsanalysen zu sprechen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine proaktive Einstellung! Bereite Ideen vor, wie du die Security-Champions innerhalb der BITMARCK unterstützen und die Entwicklungsteams schulen kannst. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, kreative Lösungen zu finden und Herausforderungen aktiv anzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Engineer Basistechnologien und Querschnitt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in den Bereichen IT-Security, Java und Webentwicklung hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du Sicherheitslücken analysiert oder Penetrationstests durchgeführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Secure Software Development Lifecycle beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bitmarck Holding GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsanforderungen und -standards vertraut, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Security verstehst und wie du diese in der Softwareentwicklung umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Penetrationstests, Threat-Modeling und Sicherheitsanalysen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und zeigen, dass du praktische Erfahrungen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du als Security Lead in einem Entwicklungsteam arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit anderen zusammenarbeitest, um Sicherheitslösungen zu implementieren und das Bewusstsein für Sicherheit im Team zu fördern.
✨Sei proaktiv und kreativ
Hebe deine proaktive Herangehensweise an Herausforderungen hervor. Überlege dir, wie du kreative Lösungen für Sicherheitsprobleme gefunden hast und sei bereit, diese im Interview zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv bist, sondern auch in der Lage bist, Probleme vorherzusehen und zu lösen.