Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen durch.
- Arbeitgeber: Evotec ist ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen mit Fokus auf neurowissenschaftliche Innovationen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und monatliche Fahrkostenzuschüsse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an der Spitze der Neurowissenschaften arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Neurobiologie oder verwandtem Bereich erforderlich; Erfahrung in der Forschung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Engagierte Mentoring-Möglichkeiten und ein internationales Arbeitsumfeld erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Am Hauptsitz von Evotec in Hamburg, Deutschland, sucht die Neuroinflammation-Gruppe innerhalb der Abteilung Translational Neurosciences einen hochmotivierten und engagierten Research Scientist (alle Geschlechter).
Verantwortlichkeiten:
- Identifizierung und Validierung potenzieller glialer Arzneimittelziele zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen.
- Wissenschaftliche Leitung und Unterstützung von frühen Arzneimittelentdeckungsprojekten.
- Einrichtung hochwertiger biochemischer und/oder Immunassays unter Verwendung von iPSC-abgeleiteten glialen Zellen, Neuronen, Primärzellen oder Zelllinien.
- Unabhängige Planung, Durchführung, Analyse und Troubleshooting von In-vitro-Experimenten; Interpretation von Daten mit biostatistischen Methoden und Präsentation der Ergebnisse.
- Koordination von Projektaktivitäten unabhängig und Präsentation vor internen und externen Stakeholdern.
- Aktuell bleiben mit den neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen in der Neuroinflammation zur Steigerung der Projektleistung.
- Intellektuelle und technische Beiträge zu funktionsübergreifenden Arzneimittelentwicklungsteams.
- Führung eines Teams von Forschungsassistenten, einschließlich Mentoring, Leistungsbeurteilungen und Entwicklungshilfe.
- Zusammenarbeit mit Projektteams und Kunden, um Ziele fristgerecht zu erreichen.
- Lieferung von Berichten, Dokumenten und Präsentationen mit Genauigkeit und zeitgerecht.
Qualifikationen:
- PhD in Neurobiologie oder einem verwandten Bereich, mit Schwerpunkt auf neurodegenerativen Erkrankungen/Neuroinflammation und relevanter Berufserfahrung (Erfahrung in der Industrie ist von Vorteil).
- Nachweisliche Erfolge bei unabhängigen Beiträgen in der Neuroinflammation-Forschung.
- Technische Expertise in komplexen In-vitro-Modellen der Neuroinflammation, Zell-Signalübertragung, Immunassays, CRISPR/Cas9-Screening, menschlicher Krankheitsgenetik und Omics-Datenanalyse.
- Starker Hintergrund in translationalen Forschungstechniken, einschließlich Molekularbiologie, Immunassay-Plattformen und Interpretation von Omics-Daten.
- Erfahrung mit krankheitsrelevanten Modellen, insbesondere iPSC-abgeleiteten glialen Zellen.
- Entschlossene Herangehensweise an die Assay-Entwicklung mit Fokus auf Reproduzierbarkeit und Qualität.
- Starke organisatorische und multitasking Fähigkeiten; in der Lage, Fristen unter Druck einzuhalten.
- Erfahrung im Mentoring oder in der Führung von Junior-Mitarbeitern; Fähigkeit, ein kleines Team zu leiten.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und eine proaktive Denkweise.
- Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich; Deutsch ist von Vorteil.
Unser Angebot:
- Eine Position in einem dynamischen und aufregenden beruflichen Umfeld, gefördert durch eine offene Kultur und einen Gemeinschaftsgeist.
- Eine vielfältige, internationale Belegschaft mit einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Kreativität, Innovationen und Teamarbeit fördert.
- 30 Tage Jahresurlaub, monatliche Zulage für öffentliche Verkehrsmittel und eine hauseigene Kantine.
- Kapitalbildende Leistungen, flexible Arbeitszeiten, Urlaubsvergütung und jährliche Boni abhängig von der Leistung.
Um sich zu bewerben, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Bewerben“ und reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Anschreiben, einschließlich frühestmöglichem Startdatum und Gehaltsvorstellungen) ein. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und auf Ihre Bewerbung.
Research Scientist (all genders) Arbeitgeber: Evotec

Kontaktperson:
Evotec HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Scientist (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Neurobiologie oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur bei Evotec geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung im Bereich Neuroinflammation. Lies aktuelle wissenschaftliche Artikel und Studien, um relevante Themen zu verstehen, die du in deinem Vorstellungsgespräch ansprechen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit in vitro Modellen und biostatistischen Methoden zu diskutieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung zu nennen, um deine technische Expertise zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Wenn du Erfahrung in der Leitung von Teams hast, bereite Beispiele vor, wie du Junior-Mitarbeiter unterstützt und gefördert hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Scientist (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Research Scientist bei Evotec erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Neuroinflammation und deine technischen Fähigkeiten hervor, die für die Position relevant sind.
Betone deine Forschungserfahrung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Forschungsprojekte und Erfolge im Bereich der Neurobiologie und Neuroinflammation klar darstellst. Zeige, wie deine Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, deine Zertifikate und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evotec vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Research Scientist-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf neurodegenerative Krankheiten und Neuroinflammation passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Assays oder in der Leitung von Projekten demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position auch das Management eines kleinen Teams umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Mentoring oder in der Teamleitung parat haben. Betone, wie du zur Zusammenarbeit und zum Erfolg deines Teams beigetragen hast.
✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert
Informiere dich über die neuesten Trends und Forschungen im Bereich Neuroinflammation. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.