Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse und priorisiere technische Anforderungen, manage das Product Backlog und koordiniere Releases.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Fahrzeugbau mit Fokus auf digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft der Technologie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung, 2-3 Jahre Erfahrung im IT-Bereich und Kenntnisse in JIRA.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten und neue Ideen einbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Erfassung, Analyse und Priorisierung technischer Anforderungen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern
- Verwalten des Product Backlogs sowie Planung und Koordination von Releases, um die technische Qualität sicherzustellen
- Entwicklung einer technischen Produktstrategie und einer Roadmap, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmt
- Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams zur Definition und Weiterentwicklung der technischen Architektur
- Schnittstellenfunktion zwischen internen Fachbereichen und externen Dienstleistern zur Abstimmung von Anforderungen und technischen Lösungen
- Mitarbeit in verschiedenen Projekten mit Fokus im agilen aber auch im klassischen Projektmanagement
- Sicherstellung der erforderlichen Freigaben für den reibungslosen Betrieb von Plattformen und Applikationen
Du bringst folgende Qualifikationen mit:
- Abgeschlossenes Studium im wirtschaftswissenschaftlichen bzw. technischen Bereich oder vergleichbare Ausbildung
- Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung als techn. IT-Projektmanager, Analyst oder IT-Consultant
- Erfahrung im Umgang mit Projektmanagement- und IT-Tools, vorrangig Confluence und JIRA
- Hohe Affinität und Kenntnisse bzgl. aktueller IT-Technologien und Digitalisierungstrends
- Grundlegende Kenntnisse in der Anwendung von Software-Entwicklungsprozessen
- Product Owner Zertifizierung von Vorteil
- Erfahrung bzgl. cloudbasierter Services (AWS) ist ein Plus
- Erfahrung in agilen/iterativen Vorgehensmodellen (z.B. SCRUM)
Dich zeichnen folgende überfachliche Kompetenzen aus:
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kundenorientierung
- Hohe Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
- Ausgeprägte Analyse- und Problemlösefähigkeiten
- Gutes Technologieverständnis
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, denn wir arbeiten mit internationalen Projektteams zusammen
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Sende uns gleich deine Bewerbungsunterlagen mit der Angabe der o.g. ESA-Nr. per E-Mail.
Deine Ansprechpartnerin: Janine Meier
Karrierestufe: Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Produktmanagement und Marketing
Branchen: Fahrzeugbau
Technical Product Owner (m/w/d) Arbeitgeber: dx.one GmbH A Volkswagen Group Company
Kontaktperson:
dx.one GmbH A Volkswagen Group Company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Product Owner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und Produktentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf agile Methoden wie SCRUM.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als technischer Product Owner unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Product Owner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen als technischer IT-Projektmanager oder Analyst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Projektmanagement-Tools wie Confluence und JIRA ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Technical Product Owners interessierst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Technische Kenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über aktuelle IT-Technologien und Digitalisierungstrends klar darstellst. Dies könnte durch spezifische Projekte oder Technologien geschehen, an denen du gearbeitet hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Rolle, also zeige dies auch in deiner schriftlichen Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dx.one GmbH A Volkswagen Group Company vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Technical Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Technical Product Owners vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du technische Anforderungen erfasst und priorisierst.
✨Bereite dich auf Fragen zu agilen Methoden vor
Da Erfahrung in agilen Vorgehensmodellen wie SCRUM wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Arbeit in agilen Teams parat haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern ist es entscheidend, dass du deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse über aktuelle IT-Technologien
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und Digitalisierung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Technologien in die Produktstrategie integriert werden können und welche Vorteile sie für das Unternehmen bringen.