Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe aktive Forschung in numerischen Simulationen und Softwareentwicklung durch.
- Arbeitgeber: WIAS ist ein führendes Forschungsinstitut in Berlin, spezialisiert auf angewandte Mathematik.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, familienfreundliche Umgebung und kostenlose Deutschkurse.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte in einem internationalen Umfeld mit vielen Freizeitmöglichkeiten in Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Masterabschluss in Mathematik, eine Promotion und Erfahrung in Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Wir begrüßen internationale Bewerbungen und fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Weierstrass-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) ist ein Institut des Forschungsverbunds Berlin e.V. (FVB). Der FVB umfasst sieben außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Berlin, die von den Bundes- und Landesregierungen finanziert werden. Die Forschungseinrichtungen gehören zur Leibniz-Gemeinschaft. WIAS lädt Bewerbungen als Wissenschaftler und Forschungssoftware-Ingenieur (f/m/d) (Ref. 25/05) in der Forschungsgruppe „Numerische Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen“ (Leitung: Prof. Dr. V. John) ab sofort ein.
Die Arbeitsaufgaben umfassen:
- aktive Forschung zu numerischen Simulationen für anwendungsbezogene Probleme, insbesondere solche, die in der Forschungsgruppe untersucht werden (z.B. im Zusammenhang mit Fluidmechanik, biomedizinischen Anwendungen, Halbleitern oder Elektrochemie).
- Unterstützung des Instituts bei der Entwicklung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Software, z.B. durch die Organisation geeigneter Qualifizierungsmaßnahmen.
Wir suchen:
- Bewerber mit relevanten wissenschaftlichen Publikationen und Erfahrung in der Entwicklung numerischer Methoden für anwendungsorientierte Probleme, der Implementierung wissenschaftlicher Software oder Open-Source-Software sowie gute Kenntnisse moderner Softwareentwicklungsmethoden, wie Versionskontrolle, kontinuierliche Integration und Dokumentationstools.
- Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat wird erwartet, Projekte aus den oben genannten Anwendungen in Zusammenarbeit mit Partnern innerhalb und außerhalb von WIAS zu unterstützen, zur Softwareentwicklung von WIAS beizutragen und bereit zu sein, Schulungen und Anleitungen für Wissenschaftler anzubieten (auch in Englisch).
Ein Hochschuldiplom oder Masterabschluss in Mathematik oder einem eng verwandten Fach sowie ein Doktortitel sind erforderlich.
Was wir bieten:
- WIAS Berlin ist eine führende Forschungseinrichtung, die für ihre Stärken in Optimierung, optimaler Steuerung, dynamischen Systemen und angewandter Mathematik im Allgemeinen bekannt ist.
- Mobiles Arbeiten.
- Ein zertifiziertes (Audit berufundfamilie) familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Berlin ist eine der kulturreichsten und vielfältigsten internationalen Städte der Welt. Es bietet endlose Möglichkeiten, das Leben außerhalb der Arbeit zu genießen, während es im Vergleich zu anderen Großstädten sehr erschwinglich ist.
- Weder der Job noch das Leben in Berlin erfordern Deutschkenntnisse (obwohl WIAS kostenlose Deutschkurse anbietet). Wir begrüßen internationale Bewerbungen ausdrücklich.
- Wissenschaftlich bietet Berlin eine reiche Landschaft mit zahlreichen Möglichkeiten für Forschung sowie Jobperspektiven in der Wissenschaft und Industrie.
Technische Anfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. V. John. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche und die Stelle ist nach TVöD Bund vergütet und zunächst auf drei Jahre befristet. Das Weierstraß-Institut ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Wir ermutigen ausdrücklich weibliche Forscherinnen, sich auf die angebotene Position zu bewerben. Unter gleich qualifizierten Bewerbern werden behinderte Kandidaten bevorzugt.
Bitte laden Sie vollständige Bewerbungsunterlagen, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eine Kopie Ihrer Doktorarbeit (oder relevanter Publikationen) über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 30. April 2025 hoch, indem Sie auf die Schaltfläche „Online bewerben“ klicken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Scientist and Research Software Engineer (f/m/d) (25/05) Arbeitgeber: WEIERSTRASS-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE ANALYSIS UND STOCHASTIK
Kontaktperson:
WEIERSTRASS-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE ANALYSIS UND STOCHASTIK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist and Research Software Engineer (f/m/d) (25/05)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit numerischer Mathematik und wissenschaftlicher Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und potenzielle Kontakte knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in modernen Softwareentwicklungsmethoden auffrischst. Übe den Umgang mit Versionierungssystemen und Continuous Integration, um im Gespräch zu glänzen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am WIAS und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist and Research Software Engineer (f/m/d) (25/05)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über das Weierstrass-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) sowie über die Forschungsgruppe „Numerische Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen“. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsgebiete, in denen du tätig sein wirst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und eine Kopie deiner Dissertation oder relevanter Publikationen. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftlichen Erfahrungen, deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Forschung und Entwicklung am WIAS beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsportal des WIAS ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WEIERSTRASS-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE ANALYSIS UND STOCHASTIK vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf numerische Methoden und wissenschaftliche Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Institut und seine Projekte
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Weierstrass Instituts, insbesondere im Bereich der numerischen Mathematik und wissenschaftlichen Berechnungen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Arbeiten des Instituts hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Publikationen
Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner relevanten wissenschaftlichen Publikationen vor. Sei bereit, über die Herausforderungen und Ergebnisse deiner Arbeiten zu sprechen und wie diese mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
✨Soft Skills betonen
Da die Rolle auch das Unterrichten und die Schulung anderer Wissenschaftler umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder wie du Wissen vermittelt hast.