Auf einen Blick
- Aufgaben: Wende dein Wissen in der Praxis an und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: element-i Kinderhäuser bieten moderne, individuelle Lernorte für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen und kreativen Freiräumen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Elementarpädagogik, Teamfähigkeit und Kreativität.
- Andere Informationen: Standort: Stuttgart, Start: 01.10.2025.
Du möchtest dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und suchst einen starken Partner für dein duales Studium? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere element-i Kinderhäuser sind Orte des Entdeckens und individuellen Lernens. Als Teil des Konzept-e Netzwerks setzen wir uns mit Leidenschaft für eine moderne und zukunftsorientierte Bildung ein. Bei uns kannst du dich aktiv einbringen, eigene Ideen verwirklichen und Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung begleiten.
Details
- Standort: Stuttgart
- Start: 01.10.2025
Duales Studium Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik DHBW (m/w/d) Arbeitgeber: Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Kontaktperson:
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik DHBW (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die element-i Kinderhäuser und deren pädagogisches Konzept. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein Engagement für die Elementarpädagogik darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest und bringe diese in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik DHBW (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die element-i Kinderhäuser und das Konzept-e Netzwerk. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in der Elementarpädagogik interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das duale Studium in der sozialen Arbeit wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die element-i Kinderhäuser und deren pädagogisches Konzept informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit oder Elementarpädagogik unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.